Leopoldshöhe (kd). Unachtsame Radfahrer, die in Leopoldshöhe an der Herforder Straße in falscher Richtung unterwegs sind, setzen sich großer Gefahr aus. Ein neues Schild warnt davor. "Aus Schuckenbaum kommend gibt es nur einen einseitigen Radweg", sagte der Leopoldshöher Bezirksbeamte Jürgen Hampe. "Ab dem Kreisel (Herforder Straße/Felix-Fechenbach Straße/Schulstraße) ändert sich das. Hinweisschilder führen den Radfahrer zwar um den Kreisel herum und weisen ihm den richtigen Weg, die meisten beachten den Hinweis aber nicht. Sie fahren durch und sind somit in falscher Richtung unterwegs", so Hampe weiter. "Kritische Punkte sind auch Hofeinfahrten und Einmündungen, die von Rad- und Gehwegen gekreuzt werden. Hier guckt der Autofahrer nach links und auf die Autos, die von rechts kommen. Mit Radfahrern, die auf der falschen Seite fahren, rechnen viele Autofahrer nicht. Eine der Hauptunfallursachen von Zweiradfahrern im Straßenverkehr ist die Nutzung der Radwege in die falsche Fahrtrichtung", ergänzt der Verkehrssicherheitsbeamte der Kreispolizeibehörde, Heinz-Josef Fischer. "Diese Problematik gibt es aber nicht nur Leopoldshöhe. In einer bundesweiten Aktion sollen mit Piktogrammen Fahrrad-Unfälle verringert werden", sagte Jürgen Deppemeier, Radverkehrsbeauftragter des Kreises Lippe. Neben Leopoldshöhe beteiligen sich auch Detmold, Bad Salzuflen und Lemgo an der Aktion. Radfahrer müssen aber nicht mehr auf Radwegen fahren, stellte Ordnungsamtsleiter Jürgen Taron fest. Radfahrer sollen wieder nach und nach auf die Straße û in das Blickfeld des Autofahrers geholt werden. "Stück für Stück werden hierfür die entsprechenden Schilder abgebaut", sagte Taron.
-
Radeln ohne Risiko
Neues Schild bringt Radfahrer wieder "in die richtige Spur"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum