Lemgo. Die vielen Übungs- und Vorbereitungsstunden waren vergessen, die Koffer gepackt. Stolz wurde die Delegationskleidung des Deutschen Turnerbundes angezogen und ab ging es zur Weltgymnastrada nach Helsinki. 22.000 Teilnehmer aus 53 Staaten – von Bangladesch bis Trinidad – 2.300 aus Deutschland und davon acht vom TV Lemgo haben eine Woche lang in der Hauptstadt von Finnland ihr Können gezeigt. Die vielen Lehr-, Schau- und Großraumvorführungen ließen die Herzen sowohl der Zuschauer wie auch der Aktiven höher schlagen. Aber nicht nur der Sport, sondern auch die Vielfalt der Nationen beeindruckte die Lemgoerinnen. Die Ungezwungenheit im Umgang mit den Sportlerinnen und Sportlern der anderen Länder machte einfach Spaß. Sprachschwierigkeiten? Gab es nicht – haben wir nicht alle Hände und Füße? Höhepunkte der Gymnastrada waren der Einmarsch der teilnehmenden Nationen in das vollbesetzte Stadion und die gelungene Eröffnungszeremonie. Die Tage der Lemgoerinnen waren ausgefüllt mit den Proben für die deutsche Großraumvorführung – eine Vorführung, die von rund 850 Turnerinnen und Turnern des DTB gemeinsam gestaltet wurde und an der auch die Turnerinnen des TV Lemgo teilgenommen haben. An den speziellen "Länderabenden" schlugen die Sportlerherzen vor Begeisterung und Anerkennung so manchen Purzelbaum. Auch der "deutsche" Nachmittag war mehr als gelungen: eine Stunde Feuerwerk des Könnens und der Ideen – begeisternd! So soll es auch bei der nächsten Weltgymnastrada sein. Gastgeber im Jahr 2019 werden die Österreicher in Dornbirn sein.
-
Die Weltgymnastrada
Acht Turnerinnen waren in Helsinki
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum