Detmold-Diestelbruch (mz). Viel zu entdecken und zu lernen gibt es auf dem neuen Walderlebnispfad im Leistruper Wald in Diestelbruch. Innerhalb von zwei Jahren hat der Verein "Unser Diestelbruch" in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Detmold und dem Landesverband Lippe den bestehenden Waldlehrpfad renoviert und um einen 1,2 Kilometer langen Erlebnispfad mit zehn Stationen erweitert. Jetzt wurde er mit einer Begehung eröffnet.
Mehr als 600 Stunden ehrenamtliche Arbeit haben die Mitglieder von "Unser Diestelbruch" in den Walderlebnispfad eingebracht. Unter der Federführung von Dieter Romberg sind mit viel Liebe und Fantasie spannende und überraschende Stationen entstanden: Da sind zum Beispiel ein über 3 Meter langes Baumtelefon oder eine Klangstation, Sehrohre und eine Tier-Weitsprung-Station, an der sich jeder mit der Sprungkraft der Waldbewohner messen kann. Der Lehr- und Erlebnispfad führt die Besucher auf einem Zickzack-Rundkurs durch den Leistruper Wald. Start und Ziel ist am Wanderparkplatz am Rhönweg Ecke Leistruper-Wald-Straße. Bürgermeister Rainer Heller und Susanne Hoffmann, stellvertretende Leiterin des Forstmanagements, lobten bei der Eröffnung besonders das große Engagement des Heimatvereins. Sie unterstütze gerne solch innovative Projekte, so Hoffmann. Da die Mitglieder des Heimatvereins die Pflege der Anlage sichern, ist das Projekt langfristig angelegt.