STADTHAGEN (mk). Am vergangenen Mittwoch, dem 5. August, entdeckte ein Mitarbeiter des Stadthäger Raiffeisenmarktes die fünf in seinem Markt entwendeten Kettensägen in einem Internet-Verkaufsportal. Umgehend informierte er die Polizei. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bückeburg nahm der Ermittler des Stadthäger Kommissariates Kontakt mit dem Verkäufer auf und äußerte Interesse an der teuersten Säge. Nach kurzer Zeit einigte man sich auf ein Treffen auf einem Parkplatz am Stadthäger Stadtrand. Eine Kollegin begleitete den Polizeibeamten, natürlich in Zivil, wobei beide nach außen wie ein glückliches Ehepaar wirkten. Als es dann zur Übergabe des Werkzeuges kommen sollte, griffen vier weitere Polizeibeamte zu. Diese hatten sich unter anderem auch auf einem Fahrrad in der nahen Umgebung aufgehalten. Die völlig überraschten 21- und 24-jährigen Männer wurden von den Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde eine Durchsuchung der Wohnungen beider jungen Männer im benachbarten Landkreis Minden-Lübbecke angeordnet. In einer der Wohnungen wurden die Beamten fündig und stellten die anderen vier gestohlenen Kettensägen sicher. In der ersten Vernehmung waren beide Täter geständig und wurden nach dieser Maßnahme wieder nach Hause entlassen.
-
Polizei klärt Einbrüche bei Raiffeisen auf
Diebesgut im Internet angeboten / Beute sichergestellt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum