1. Landesforsten sanieren die öffentliche Straße

    Straße durch den Saupark für sechs Wochen gesperrt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SPRINGE (mk). Die dem öffentlichen Verkehr gewidmete Straße quer durch den Saupark wird saniert und bleibt rund sechs Wochen lang für Kraftfahrzeuge und Radfahrer gesperrt werden. Auch Fußgänger sollten mit Behinderungen rechnen. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, dem 28. Juli, die zum Teil zeitgleiche Sperrung der B 217 war den NLF leider nicht bekannt. Revierförster Udo Teßmer vom Forstamt Saupark bittet Waldbesucher und sonstige Nutzer der Straße um Verständnis.

    Ausgehend vom Forsthaus Jägerhaus wird die vorhandene Teerstraße auf einem Teilstück von 800 Metern Länge saniert, der dann folgende Abschnitt bis zur Wolfsbuche wird entsiegelt und durch eine wassergebundene Decke ersetzt. Im weiteren Verlauf ist die Straße bis zum Forsthaus Morgenruh bereits mit einem Schotterbelag versehen. Des Weiteren wird der Entwässerungsgraben im Straßenverlauf auf drei Kilometer Länge neu profiliert. Die Baukosten betragen insgesamt rund 110.000 Euro. "Die wassergebundenen Wege sind ökologisch zuträglicher und in der Unterhaltung günstiger", begründet Carsten Mönkemeyer die Entscheidung für den Schotterbelag. Der Wegebau-Einsatzleiter aus dem Forstamt Seesen hat bislang 2,3 Millionen Euro dafür investiert. Als Wegebauspezialist berät er seine Försterkollegen vor Ort bei der Wahl für die geeignete Sanierung. Je nach Ausgangsmaterial wird der Asphaltbelag umweltgerecht entsorgt oder kann an anderer Stelle wiederverwendet werden. Insgesamt zehn Jahre lang werden die Landesforsten mit der Sanierung alter Teerstraßen im Wald beschäftigt sein. Das Wegenetz der mit PKW befahrbaren Forststraßen im gesamten Landeswald ist über 10.000 Kilometer lang.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an