STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Die Oberschule am Schlosspark und die Kontaktstelle Ehrenamt Schaumburg (KESS) haben neun Schüler ausgezeichnet, die mit ehrenamtlichem Einsatz verschiedene Projekte unterstützt haben. Die Siebtklässler brachten sich über ein Schulhalbjahr im Kreisaltenzentrum, in Kindergärten, im Umsonstladen und weiteren Institutionen in Stadthagen ein.
Schulleiterin Rotraud Becker lobte die Mädchen und Jungen bei der kleinen Feierstunde im Forum: "Ihr seid Vorbilder für die nächsten Jahrgänge". Immerhin hätten sich die Schüler engagiert, ohne Verpflichtung und ohne dafür in Form von Noten belohnt zu werden. 30 Stunden ehrenamtlicher Arbeit zu investieren, obwohl die Schüler auch oft nachmittags in der Schule gefordert seien, bedeute eine beachtliche Leistung. "Nur mit solch engagierten Menschen wie euch, kann unsere Gesellschaft weiter bestehen", schloss die Direktorin. Anschließend nahm Bernhard Berndt von KESS die Ehrung vor. Nach dem Start im Vorjahr war dies die zweite Auflage von "Soko Freiwillig – Soziale Kompetenz lernen durch Ehrenamt". Das Projekt zielt darauf ab, den Schülern Eindrücke von ehrenamtlicher Arbeit zu verschaffen und dabei deren Sozialkompetenzen zu stärken. 39 Schüler hatten sich dafür angemeldet, neun davon die Mindeststundenzahl tatsächlich erreicht. Aber auch die anderen hätten sicherlich wichtige Eindrücke mitgenommen, so Bernhard Berndt. Die Vertreter der beteiligten Institutionen hoben ebenfalls den Einsatz der Schüler hervor. Nathalie Jürgens wurde für ihr Engagement im Kreisaltenzentrum Schaumburg ausgezeichnet, Berkant Akbulut (in Abwesenheit), Lennard Steiner, Dilin Suleimann und Nele Wiktor für ihr Wirken beim von der "Alten Polizei" ausgerichteten Spiel und Spaß am Wochenmarktbrunnen. Ebenso Dominik Dahmer (Umsonstladen), Erduan Asani (Kindergarten Schatzkiste), Daniel Koch und Leyla Stamatis (Weltladen Stadthagen). Foto: bb