STEINHUDE (gi). Wenn Wolfgang Posorski aus Osterode einen Kunsthandwerkermarkt im Scheunenviertel organisiert, dann können sich die Besucher auf ausgewählte professionelle Künstler und Kunsthandwerker freuen. Und so war es auch dieses Mal Ende Juli. Leider spielte das Wetter am ersten Tag nicht mit, wegen Sturm und Regen mussten im wahrsten Wortsinn die Zelte schon früher abgebaut werden. Dafür versöhnte der Sonntag aber umso mehr. Schon früh kamen die Besucher, das Wetter zeigte sich wieder von seiner besten Seite. "Ziel der Ausstellung ist es, ausschließlich handgemachte Unikate, die von Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten zeugen, zu präsentieren", sagte Posorski. Das Sortiment reichte von ausgefallenem Schmuck zum Beispiel aus Gold, Silber und Leder, geschmiedeten Metalldekorationen aus Stahl, Eisen und Kupfer, rustikalen Keramikarbeiten bis hin zu Holz- und Zementobjekten und Glasbildern. Aus Heemsen von der "Schmucke Schmiede" kamen Sabrina Böger und Diego Drescher. Er zeigte eine Gasflasche, die als Feuerstelle veredelt wurde und eine Fackel, bei der eine Rolle Toilettenpapier der Docht ist. Die Klopapierrolle wird in Kerzenwachs getaucht und saugt sich mit 400 Gramm Wachs voll. Sie brennt bis zu zwei Stunden, die Flamme spritzt nicht, es gibt auch keine Funken. Edelstahl in Bewegung zeigte Volker Köhler aus Cloppenburg und Martin Bode gab einen Einblick in die Kettensägeschnitzkunst. Wie ein Kreisel in drei Minuten gedrechselt wird, konnte jeder bei Manfred Pape aus Willebadessen mit ansehen. Foto: gi
-
Handwerkliche Fähigkeiten den Besuchern vorgeführt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum