1. Genug für Osterräderlauf

    Traditionelle Roggenernte erstmals am Osterberg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lügde (afk). Mitte dieser Woche war es wieder soweit: Die Aktivengruppe des Dechenvereins war gefordert, denn das spezielle Langhalm-Roggenstroh musste geerntet werden. Das wird nicht mit modernster Technik vollzogen sondern (und darauf legt der Verein auch großen Wert) mit historischer Ausrüstung, wie sie dem Verein zur Verfügung steht.

    Im unteren Bereich der Laufzone der Osterräder am Osterberg besitzt der Osterdechenverein ein Grundstück. Es war schon immer der Wunsch gewesen, auf einem eigenen Feld diesen Spezial-Roggen anzubauen, der eine besonders lange Halmlänge besitzt, die sich beim Osterräderlauf bewährt hat. Im Herbst war auf diesem Grundstück, zunächst als Versuch, der Roggen eingesät worden. Jetzt konnte dann gut ein Fünftel der erforderlichen Menge (zirka 85 Garben) abgemäht werden. Der restliche Teil wurde anschließend auf dem Grundstück des "Aktiven"-Landwirtes Franz-Josef Schlieker am Silberbrink gemäht. Die zirka 480 Garben Roggenstroh werden am 5. September in der Dechenscheune am Dallensenweg gedroschen. "Die dann gewonnenen etwa 120 Bund Roggenstroh reichen für den nächsten Osterräderlauf 2016 aus", bestätigt Dechen-Pressesprecher Dieter Stumpe. Etwa 16 bis 18 Bund werden beim Stopfen am Nachmittag des Ostersonntags für jedes Rad benötigt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an