Lemgo (pro). Mit einem umfangreichen Festprogramm beteiligt sich die Lemgoer Südstadt am Samstag, 15. August, an den Feierlichkeiten rund um das Jubiläum der Alten Hansestadt. Die eigens hierfür formierte "Veranstaltungsgemeinschaft Südstadtfest" zeigte sich auf einem Pressegespräch am Veranstaltungsort zuversichtlich, ein für alle Altersklassen interessantes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt zu haben: "Wir sind eine aktive Gemeinschaft!", betonte Christina Bensel, Vorsitzende des TuS Laubke e.V. Zusammen mit Markus Klußmeier, Nachbarschaft Laubke-Pahnsiek, und Heidrun Meffert, Tanzsportfreunde Lemgo, sprach man allen Sponsoren schon im Vorfeld großen Dank für die Unterstützung aus.
Zu den Ausrichtenden gehören außerdem der Awo-Stadtteiltreff Biesterberg, der Türkische Arbeiterverein sowie die "Zusammenarbeit Osteuropa" (Zmo). Alle genannten Zusammen-schlüsse gestalten mit eigenen Aktivitäten den Festnachmittag am 15. August, der ab 14 Uhr Groß und Klein im Kleinen Schratweg 50 zum Verweilen einlädt: Die jüngsten Besucher können sich im Außengelände auf Rollenrutsche oder Hüpfburg austoben. Musik und Tanz-vorführungen der veranstaltenden Vereine, darunter das Kinderballett Zmo-Märchenland und der Kindergartenchor der "Wilden Wiese", sorgen ab 14.30 Uhr in der Halle mit Schwung für Stimmung. Etwa um 17.30 Uhr werden aus Zuschauern Teilnehmer, wenn es heißt "Tanzen für alle!". Freunde der motorisierten Landwirtschaft schauen sich zudem die Ausstellung der Alttraktorenfreunde an. Wer kulinarisch abseits der traditionellen Grillmenüs unterwegs ist, versucht sich im Gemeinschaftsraum an Spezialitäten aus West- und Osteuropa. Tipps und Tricks der Hundeerziehung zeigt Sandra Klatt anhand von Schauübungen ab 15.30 Uhr ebenfalls im Au-ßenbereich. Allein die Vielfalt der gebotenen Attraktionen zeige deutlich, was die Südstadt kulturell und sozial leisten könne, so der einstimmige Tenor des Pressegesprächs.