LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Mit einer Informationsveranstaltung im Stadthäger Ratskeller haben Heiko Tadge, Ratsmitglied der CDU im Stadthäger Stadtrat, und der CDU-Landtagsabgeordnete Max Matthiesen die Gründung eines Kreisverbandes Schaumburg der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) vorbereitet. Matthiesen, Vorsitzender der CDA-Niedersachsen, stellte in einem Vortrag die Vereinigung der CDU vor, die sich in erster Linie sozialpolitischen Themen widmet.
Matthiesen umschrieb die CDA als "sehr lebendigen Haufen", der in und außerhalb der CDU niemals Furcht vor Auseinandersetzungen gehabt habe. Matthiesen verwies auf die Verwurzelung der CDA in der christlich-sozialen Bewegung, die auf Grundlage des christlichen Menschenbildes Lösungen für soziale und gesellschaftliche Probleme suche. Verankert in Betrieben und Gewerkschaften sei die CDA, auch die CDA-Niedersachsen, in einer Vielzahl von Themenbereichen aktiv. Sie habe großen Einfluss genommen auf die Ausbildung des Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik. Die CDA habe sich etwa für die Einführung des Mindestlohns stark gemacht, bringe sich besonders in dessen Feinjustierung ein. Derzeit sei die CDA-Niedersachsen auf so unterschiedlichen Feldern aktiv wie der Pflege, der Energiepolitik, dem sozialen Wohnungsbau oder der Krankenhausfinanzierung. Über ihre vielfältigen Verflechtungen etwa in die Parlamente biete sie ihren Mitgliedern und Formationen vielfältige Unterstützung und so erhebliche Gestaltungsmöglichkeiten. Heiko Tadge, stellvertretender Vorsitzender des CDA-Bezirksverbandes Hannover, unterstrich, dass sich bei vielen Themen Ansatzpunkte von lokaler Ebene böten. Aus der sich an Matthiesens Vortrag anschließenden Diskussion sei ersichtlich, dass Interesse an der Gründung eines CDA-Kreisverbandes Schaumburg bestehe. Diese werde nun in Angriff genommen.Foto: bb