1. Die neue Drehleiter ist endlich da

    Kameraden lassen sich beim Hersteller ausbilden / Übergabe im September

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (lk). Große Freude bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bad Nenndorf. Endlich traf die neue Drehleiter am Feuerwehrhaus ein.

    Sieben Mitglieder der Feuerwehr waren zum Hersteller Magirus nach Ulm gefahren. In einer 16-stündigen Einweisung lernten sie alles zur Bedienung und Handhabung des hochmodernen Hubrettungsfahrzeuges. Inhalte der Schulung waren unter anderem Abstützung, Leiterbetrieb, Korbsteuerung und der Notbetrieb. Die Drehleiter vom Typ Iveco Magirus M32L-AS verfügt über diverse Sonderausstattungen, wie einem 400-kg-Rettungskorb für vier Personen, einer Schwerlastkrankentrage, einem Wasserwerfer, LED-Beleuchtung, drei Atemschutzgeräte oder Material zur Absturzsicherung. Der Leiterpark hat eine Länge von 32 Metern und erreicht nach Herstellerangaben eine maximale Rettungshöhe von 30,5 Metern. Eine weitere Besonderheit ist ein Gelenk im obersten Leiterteil. Dieses ermöglicht einen komfortablen Ein- und Ausstieg aus dem Rettungskorb und bietet größere Flexibilität beim Anleitern an Gebäuden. Zudem ist die Drehleiter schneller einsatzbereit und auch die Bewegungen, die alle zeitgleich steuerbar sind, erfolgen wesentlich schneller. Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt und Gemeindebrandmeister Friedhelm Möller ließen es sich trotz kräftiger Regenschauer nicht nehmen, im geräumigen Rettungskorb in die Höhe zu fahren und den Blick über die Nenndorfer Dächer zu genießen. Die neue Drehleiter ersetzt die im Februar im Einsatz ausgefallene Drehleiter aus dem Jahr 1986. Die offizielle Übergabe an die Feuerwehr erfolgt im September. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an