Bad Salzuflen. Die Mitglieder des Bad Salzufler Verbandes Kur und Touristik haben sich kürzlich durch die Geschichte der Badestadt führen lassen. Trotz Hitze stieß die mitgliederinterne Veranstaltung auf reges Interesse. "Die interessante und abwechslungsreiche Geschichte unserer Stadt verändert sich zwar nicht mehr grundlegend, aber immer noch kommen zuweilen neue Aspekte oder Anekdoten zutage, die die Vergangenheit neu oder etwas anders beleuchten", erklärt Vorsitzender Michael Sasse die Idee. "Als gute Gastgeber sind wir natürlich auch interessiert, wie eine Stadtführung heute aus Gästesicht aussieht". Stadtführerin Sabine Mirbach geleitete die Gruppe vom historischen Rathaus auf den Hallenbrink, mit einem Abstecher zum Katzenturm weiter in Richtung Untere Mühlenstraße, wo es eine kleine Rast im Schatten der Bäume eines Biergartens gab. Nach der Erfrischung ging es weiter in den Kurpark zur Besichtigung des begehbaren Gradierwerkes und der Solenebelkammer. Dort erfuhr die Gruppe viel Interessantes über die Vernebelung der Sole. Sasse: "Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es ein schöner Nachmittag mit viel Information und lustigen Anekdoten von Sabine Mirbach war und dass wir auf jeden Fall nochmal eine Stadtführung unter einem anderen Themenschwerpunkt durchführen sollten". Die nächste Führung ist denn auch bereits geplant.
-
Die Gastgeber informierten sich
Informativer Stadtrundgang – selbst Insider haben noch etwas gelernt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum