Bad Salzflen (rto). Das Wort Demenz macht seit geraumer Zeit die Runde und vielen älteren Menschen Angst vor ihrer Zukunft.
Der Verein Soziale Altendienste Lippe (SAD) arbeitet seit Jahren in den Bereichen Ambulante Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege . Ziel des SAD ist es , Menschen im Alter, auch mit erkannter Demenz, so lange es geht im vertrauten Umfeld zu belassen und zu betreuen. Um auf die Möglichkeiten des Zusammenlebens auch mit erkrankten Menschen hinzuweisen, veranstaltet der SAD in diesem Jahr vier Großveranstaltungen in Lippe zum Welt-Alzheimertag am 21. September und zur möglichen Inklusion erkrankter Menschen in die Gesellschaft. Den Auftakt macht der SAD mit der ehemaligen MTV-Moderatorin Sophie Rosentreter. Am Donnerstag, 13. August, wird sie um 19 Uhr im Best Western Hotel Ostertor in Bad Salzuflen, Osterstraße 52-54 einen Vortrag über den Umgang und das Leben mit demenzkranken Menschen halten. Sophie Rosentreters Vorträge sind sehr persönlich, intensiv und dabei ausgesprochen lebensbejahend. Sie berichtet nicht nur über ihren Lebenswandel vom Leben als ehemalige MTV-Moderatorin hin zur Demenz-Expertin. Sophie Rosentreter, die sich unter den Label ”Ilses weite Welt” inzwischen einen Namen gemacht hat, macht in ihrem Vortrag die Seiten der Betroffenen erlebbar und verständlich. Deshalb sind ihre Vorträge besonders geeignet für Betroffene und pflegende Angehörige. Die Veranstaltung mit Sophie Rosentreter ist für die Besucher kostenlos, jedoch kann, wer will, am Ende des Abends eine Spende leisten.