Horn-Bad Meinberg/Bellenberg (nr). Bekannte Melodien, tolle Schauspieler und eine schöne Inszenierung mit Augenzwinkern – und aus einem seichten Singspiel wird eine Operette mit bezaubernden Momenten. Die Premiere von "Im Weißen Rössl" auf der Bellenberger Freilichtbühne zeigte sich rundum gelungen, sorgte beim Publikum für Lachsalven und erntete verdiente stehende Ovationen. Die Geschichte der Operette von Ralph Benatzky ist recht simpel gestrickt: Oberkellner Leopold (Jens Kanne) liebt seine Chefin Josepha (Daniela Wieneke), die wiederum den smarten Rechtsanwalt Dr. Siedler (Benjamin Oehls) anschmachtet, der sich aber seinerseits Hals über Kopf in Ottilie (Sabine Winkelmann), die Tochter des Geschäftsmannes Giesecke (Lars Bücherl) verliebt, gegen den er prozessiert. Natürlich sind die Liebeswirrungen und deren Auflösung vorhersehbar. Das, was das Stück ausmacht, sind die bekannten Musiktitel "Im weißen Rössl am Wolfgangsee", "Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist", "Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein" oder "Die ganze Welt ist himmelblau". Mitgesungen wird im Publikum auf jeden Fall. Zu einem reinen Singspiel wird das "Weiße Rössl" aber nicht. Die Laienschauspieler der Bellenberger Freilichtbühne stellen ihre Charaktere mal augenzwinkernd, mal humorvoll und authentisch dar – oft inklusive Dialekt ("Hör´n se mal auf mit dem Jegrapsche, hinterher find ick det noch ofe Rechnung."). Da fliegen pointenreiche Dialoge hin und her ("Ein neues Gesicht hier?"–"Nein, das habe ich schon seit meiner Geburt.") oder auch mal die ein oder andere Zeile mit Biss. Es darf gelacht werden. Amüsantes und Klischees werden pikant serviert. Schön, dass nicht alles perfekt sein muss und der Zuschauer sich dennoch mitgenommen fühlt. Die 40 Darsteller gehen jedenfalls mit viel Spielfreude und Enthusiasmus in ihren Rollen auf. Es wird gespielt, gesungen und getanzt – Foxtrott, Walzer und Schuhplattler natürlich. Ob Herzschmerzduett oder Ensembletanz, Schauspieler und Inszenierung beschworen regelrechte Begeisterungsstürme herauf. "Es steckt viel Arbeit dahinter", erzählt die zweite Spielleiterin Britta Kanne. "Über 90 Sprech-, Gesangs- und Tanzproben. Von ersten Treffen im Wohnzimmer bis auf die Bühne war es ein weiter Weg." Dieser Weg hat sich gelohnt. Die Schauspieler im Alter von 16 bis 75 Jahren schlüpften in 120 verschiedene, detailverliebte Kostüme und schufen mit ihrem intensiven Spiel eine einzigartige Atmosphäre. Zur Zugabe von "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee" hielt es das Publikum nicht mehr auf den Bänken, und so schunkelten am Ende 850 begeisterte Zuschauer mit.
-
Beim "Weißen Rössl" schunkelt das ganze Publikum mit
Freilichtbühne bezaubert Publikum mit bekannter Operette
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum