WUNSTORF (gi). Sinn und Zweck des "Julius-Club" ist es, die Lernkompetenz zu fördern und die Ausdrucksfähigkeit und das Textverständnis zu stärken. Wer möchte und zwischen elf und 14 Jahre alt ist, kann sich bis 10. September im Julius-Club anmelden. Es ist ein Projekt der VGH-Stiftung und der Bücherzentrale Niedersachsen. Es machen 50 öffentliche Bibliotheken mit, auch die Stadtbibliothek ist dabei. Die Fachangestellte für Medien und Informationsdienste (Fami), Jaqueline Schmidt, begrüßte zur Auftaktveranstaltung 15 Kinder und Jugendliche. Dabei wurde enthüllt, welche Bücher es dieses Jahr in den Julius-Club geschafft haben und welche Aktionen es für die Teilnehmer gibt. Ausgewählt werden am Schluss die drei Bücher, die am meisten gelesen wurden. Wer zwei Bücher gelesen hat, erhält ein Julius-Diplom, wer fünf Bücher gelesen hat, bekommt das Vielleser-Diplom. Erster Stadtrat Carsten Piellusch war bei der Auftaktveranstaltung ebenfalls dabei. Er nannte ein Zitat des ehemaligen Autors Ludwig Wittgenstein: "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt". Foto: gi
-
Anmeldungen für "Julius"-Club sind in den Ferien noch möglich
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum