Lage . Die DLRG Ortsgruppe Lage begrüßt die neuen Wasserretter in ihren Reihen und gratuliert zur bestandenen Wasserrettungsdienst-Prüfung. Es ist der erste Jahrgang, der das neue modulare Ausbildungssystem vollständig durchlaufen hat. Vier Jahre lang wurde gelernt, was das Zeug hält, absolvierten die angehenden Wasserretter zirka 220 Unterrichtseinheiten. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. In der Theorie wurden die Themen Einführung und Organisation im Wasserrettungsdienst der DLRG, besondere Gefahren im und am Meer, den Binnenseen, den fließenden Gewässern und die Grundlagen der Einsatzlehre vermittelt. Natürlich fehlte der Bereich der Kommunikation und Wetterkunde (insbesondere Funken, Entstehung von Wetter, Bedeutung von Wolken) nicht dabei. Im anschließenden praktischen Prüfungsteil mussten ausreichende Kenntnisse im Bereich Knoten und Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie Sanitätskenntnisse nachgewiesen werden. Die nassen Prüfungsteile mussten wegen des kühlen und regnerischen Wetters ins Hallenbad verlegt werden, worüber aber auch niemand wirklich böse war. Damit kam die Rettungsschwimmpraxis aber nicht zu kurz. Ein gemütliches Abschlussgrillen mit Ausblick in weitere Ausbildungs- und Tätigkeitsmöglichkeiten innerhalb der DLRG rundete die Prüfung ab.
-
13 neue Wasserretter
Nach 220 Unterrichtseinheiten die Prüfungen bestanden
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum