WUNSTORF (gi). Seit Juli ist Dirk Hallmann neuer Polizeichef im hiesigen Kommissariat. Wie Hallmann bereits in einem Gespräch mit unserer Zeitung erklärte, setzt er auf eine offene Partnerschaft. Gern sei der Kommissariatsleiter Ansprechpartner für Vereine, Gruppen und Organisationen und religiöse Einrichtungen. Vor einigen Tagen ging Hallmann mit dem Kontaktbeamten Ralf Möllmann über den Wochenmarkt am Freitag. Marktbeschicker und auch Bürger suchten das Gespräch mit den beiden Polizisten. Unter anderem gab es Hinweise auf Geldbettelei. "Es war interessant und nicht mein letzter Gang durch die Innenstadt", berichtet Hallmann. Der Weg führte auch zum Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Uwe Elsner. Er berichtete den Beamten von einer sehr belebten Innenstadt nicht nur zu den Wochenmärkten. Dazu trügen auch die zahlreichen Veranstaltungen der Werbegemeinschaft in der "schönsten Innenstadt der Region" bei. Elsner äußerte auch einen Wunsch: "Es sollten die Radfahrer bezüglich der Einhaltung des Fahrverbotes häufiger kontrolliert werden". Gerade ältere Menschen und Familien mit ihren Kindern seien gefährdet (Radfahrverbot in der Fußgängerzone ist Montag bis Sonnabend von 10 bis 18 Uhr). "Die Prävention in der Innenstadt macht Sinn", so Hallmann. Neben den Besuchen durch den Kontaktbeamten könne es bei einer entsprechenden Personalstärke auch zu zusätzlichen Fußstreifen in der Innenstadt kommen. Foto: gi
-
"Polizeiliche Prävention macht Sinn"
Polizeichef im Gespräch mit Werbegemeinschaftsvorsitzenden / Zusätzlich Fußstreifen möglich
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum