1. Jazzmusik, Bier und heiße Würstchen

    Frühschoppen unter der "Noratlas" ein voller Erfolg / Spende geht an die Altenhilfe für ein neues Fahrzeug

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KLEIN HEIDORN (mk). Rappelvoll war es auf dem Gelände rund um die "Transall" und die "Noratlas". Erneut hatte der Freundeskreis Fliegerhorst Wunstorf zum Jazzfrühschoppen eingeladen. Vier Stunden lange heizte die "Sugar Town Steam Band" aus Lehrte den Gästen aus nah und fern ein. Auch die geöffnete Ju 52-Halle mit der Ausstellung zum Thema "60 Jahre Bundeswehr" weckte das Interesse der Besucher. Diese nutzten zudem die Gelegenheit, sich die "Transall C-160" einmal von Innen anzusehen und ein Blick in das Cockpit des scheidenden Transportflugzeuges zu werfen. Die Veranstalter waren rundum zufrieden, zeitweise sogar ein wenig besorgt, ob denn die Würstchen reichen würden. Doch der für die Bewirtung zuständige KCL Luthe hatte wie immer gut kalkuliert.

    Im Rahmen des Frühschoppens hatte Hans-Jürgen Hendes, Vorsitzender des Freundeskreises Fliegerhorst Wunstorf, die schöne Aufgabe, einen Scheck an Norbert Taeger, Vorsitzender des Fördervereins Diakonische Altenhilfe Wunstorf, zu übergeben. Dieser plant die Anschaffung eines Kleinbusses für den Transport von bis zu sechs Rollstuhlfahrern. Laut Taeger sind in der Diakonischen Altenhilfe zahlreiche ehemalige Soldaten untergebracht, die sich sehr über die Unterstützung ihrer Kameraden freuen. 2000 Euro konnten der Freundeskreis und die Traditionsgemeinschaft Lufttransport Wunstorf mit dem Verkauf der Sonderausgabe des "Fliegenden Blattes" zum A400M erzielen und damit einen wichtigen Beitrag zur Anschaffung des Fahrzeuges leisten. Noch fehlen dem Förderverein jedoch 4000 Euro und er bittet daher um weitere Spenden. Wer das Vorhaben unterstützen möchte, der kann auf folgendes Konto überweisen: Stadtsparkasse Wunstorf, IBAN: DE94 2515 2490 0041 0813 65, BIC: NOLADE21WST. Gleichzeitig benötigt der Verein "Freizeitpiloten", also ehrenamtliche Fahrer, für den Transporter. Diese sollten auch in der Lage sein, die Rollstuhlfahrer während der Ausflüge zu betreuen. Der Förderverein hofft, bis März kommenden Jahres den umgerüsteten Crafter in den Dienst stellen zu können. Foto: mk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an