1. Eltern planen Betreuung für Schulkinder

    Nach den Sommerferien soll es losgehen / Räumlichkeiten der ehemaligen Bibliothek stehen zur Verfügung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (tau). Jetzt geht es schnell, die Zeit wird knapp. Nachdem der Verwaltungsausschuss am Montag die angekündigte Schließung der Bibliothek in der Grundschule gebilligt hat, will eine Elterninitiative in den freiwerdenden Räumen nach den Ferien eine Randstundenbetreuung für Schüler anbieten. Deshalb haben sich Mitglieder des neuen Vereins in dieser Woche vor Ort einen Eindruck verschafft. Denn in der Bücherei muss einiges getan werden, um eine Schulkindbetreuung zu ermöglichen.

    Die Stadt Wunstorf unterstützt die Initiative dabei mit einem Zuschuss und hilft beim Umbau. Wenn alles klappt, kann es ab dem 3. September bereits losgehen. Die Betreuungszeit wäre dann täglich bis 15 Uhr. Eltern können wählen, ob ihr Kind jeden oder nur an bestimmten Tagen betreut werden soll. Das Gebührensystem ist noch in Arbeit, soll sich aber an dem für die Tagespflege und Hortbetreuung orientieren. Zwischen 12 und 14 Familien haben ihr Interesse bereits bekundet. Die Vorsitzende des Vereins, Jana Sommer, weist außerdem darauf hin, dass es ab Herbst auch eine Ferienbetreuung von 8 bis 15 Uhr geben wird, die entweder separat oder hinzu gebucht werden kann. Schließzeiten wird es nach den derzeitigen Plänen in den Weihnachts- und Sommerferien geben. Die Betreuung der Kinder übernimmt die pädagogische Mitarbeiterin der Schule Cornelia Kaddatz-Bühren. Als Vertreter stünde Patrick Tempel zur Verfügung. Das Projekt Randstundenbetreuung sehen die Eltern als eine Übergangslösung an. Ziel ist die Ganztagsschule. Doch das ist ein langer Weg, wie Schulleiterin Anette Wiborg sagt. Bis zu den Sommerferien will die Schule ein erstes Raumkonzept an die Stadt übermitteln. Eine der größten Hürden bleibt aber die Mittagsversorgung im Rahmen einer Mensa, sagt Wiborg. Das Mittagessen in der Randstundenbetreuung wird von einem Caterer übernommen. Weitere Informationen zur Randstundenbetreuung gibt es per Mail unter randstundenbetreuung-steinhude@gmx.de. Der Verein freut sich auch über Spenden, Sachspenden und natürlich weitere Mitglieder. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an