WUNSTORF (gi). Das gibt es nicht alle Tage, dass ein Heißluftballon auf einer Straße landet. Es geschah am Freitag gegen 20.25 Uhr. Die Anwohner trauten ihren Augen nicht, als ein Heißluftballon langsam auf die Hannoversche Straße nahe des Parkplatzes des Netto-Marktes zukam. Und es gab dieses Mal kaum "Gaffer" sondern Leute, die mit anpackten. Einer stellte sein Auto mit Warnblinker als Sperre auf die Fahrbahn. Eines vorweg: Es war eine sichere saubere Landung, eine Gefahr für die Erstlingsfahrer bestand nach Aussage von Ballonfahrer Stefan Kuhn zu keiner Zeit. "Es gab weder blaue Flecken noch einen Schock", sagte Kuhn vom Ballonteam Steinhuder Meer. Der erfahrene 54-jährige Ballonfahrer machte eine Sicherheitslandung. Er wollte verhindern, in verkehrsreichen und stärker bebauten Gebieten zu landen. "Wir sind nicht mehr vorwärts gekommen", so Kuhn. Losgefahren vom Fliegerhorst sei der Ballon bei einem Wind von acht bis zehn Stundenkilometern. Der Wetterbericht habe auch nicht vorhergesagt, dass der Wind sich schlafen legen wollte, es gab nur noch 1,5 km/h. Geplant war eine Fahrt über Kolenfeld bis nach Haste. Für eine sichere Landung werde eine größere Fläche gebraucht, weil die 30 Meter große Hülle abgelegt werden muss. Darum wurde der Bereich des Nettoparkplatzes ausgesucht. Foto: privat
-
Der Wind legt sich schlafen
Heißluftballon auf Hannoversche Straße sicher gelandet / Viele Helfer
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum