Horn-Bad Meinberg . Gerade stehen, Haltung bewahren, Füße gerade, Hände an den Körper, Fußspitzen strecken! So fing in der Kindheit von Gerhard Schliemann und Dieter Begeman jede Sportstunde an. In der Reihe "Weißt du noch wie‘s früher war ...?" haben die beiden gebürtigen Leopoldstaler davon berichtet. "Es waren schöne Zeiten", erzählten sie den 6- bis 12-jährigen Kindern. Fast jede Familie sei damals im Sportverein gewesen. Fußball sei in Leopoldstal gar nicht so beliebt gewesen, dafür das Turnen an Geräten, wie die 21 Kinder auf alten Bildern bestaunen durften. Als Turnhalle diente der Saal der Gastwirtschaft "Zur Linde"– Jungen und Mädchen turnten damals getrennt –, und umziehen musste man sich im Friseursalon neben der Gaststätte. Auf den Waschbecken und Stühlen wurde Kleidung abgelegt. Dieter Begemann erinnerte sich auch, dass früher im "Turnsaal" der "Linde" auch Kinofilme gezeigt wurden. Dort gab es immer Schokolinsen. "Die knackten so schön beim Kauen, wenn es im Kino still war", schmunzelt Begemann. Für die Kinder gab es als schmackhafte Erinnerung an alte Zeiten leckeres Hefegebäck und Sinalco. Im Anschluss durften die Jungen und Mädchen in der Turnhalle Leopoldstal selbst aktiv werden, Sackhüpfen, Eierlaufen, Mannschaftspiele und Dosenwerfen testen und eine Pyramide bauen. Zum Abschluss bekam jedes Kind einen Orden, der extra von Gerhard und Franziska Schliemann gespendet wurde. Dieter Begemann gab den Kindern als Erinnerung Schokolinsen mit auf den Heimweg. "Wieder mal ein geschichtsreicher Nachmittag, bei dem ganz klar wurde, dass heute für die Kinder manches viel lockerer und partnerschaftlicher ist als zu früheren Zeiten", resümiert Projektleiterin Stephanie Brinkmann.
-
Turnen im Saal der Gaststätte
"Weißt du noch wie‘s früher war ...?" in Leopoldstal
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum