RINTELN (ste). Acht Jahre war Veit Rauch Vorsitzender des CDU Stadtverbandes; jetzt wollte er das Amt abgeben und damit auch die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen.
Der vom Vorstand nominierte Matthias Wehrung wurde als Nachfolger von Rauch gewählt. Wehrung freute sich auf seine künftige Arbeit und zeigte sich zuversichtlich für die kommende Kommunalwahl. Der 33-jährige Studienrat wuchs in Rintelns historischer Altstadt auf und engagiert sich auch als Denkmalschützer: "Dabei ist es mir natürlich wichtig, das konservative Profil der Rintelner CDU zu stärken; und das im schönsten Sinn des Wortes", so Wehrung zur Schwerpunktsetzung seiner künftigen Arbeit. Denn das lateinische "conservare", so Wehrung, werde mit "bewahren, erhalten, retten"übersetzt. Zwei weitere Stellvertreter wählte die CDU mit Andrea Gahr und Sebastian Westphal. Andrea Gahr aus Möllenbeck will den anstehenden Wahlkampf kräftig mit aufmischen: "Wir wollen als CDU in allen Ortsteilen präsent sein und Menschen dafür gewinnen, ihren Ort mitzugestalten und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern", so Gahr. Als Schatzmeister wurde Udo Schobeß wiedergewählt, neuer Pressesprecher ist Joachim von Meien. In seinem letzten Bericht als Vorsitzender blickte Rauch auf die vergangenen acht Jahre zurück. Besonders beim Bürgermeisterwahlkampf habe er sich sehr über das hohe Spendenaufkommen aus der Bevölkerung und von den Gewerbetreibenden gefreut, was auf eine große Akzeptanz der Arbeit der Rintelner CDU schließen lasse. Doch die Dreifachbelastung als Kreistagsmitglied, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion und Stadtverbandsvorsitzender lasse sich nicht neben seiner beruflichen Tätigkeit leisten. Für 2016 und die Kommunalwahl sieht Rauch gute Voraussetzungen, um neue Mehrheitsverhältnisse im Rat zu schaffen, zumal der CDU Stadtverband selten so geschlossen war wie jetzt. Weiterhin wählte die Mitgliederversammlung als Beisitzer für den erweiterten Vorstand den Vorsitzenden der Rintelner Senioren-Union Dieter Edler, das Rintelner Ortsratsmitglied Ute Gersema, den Rintelner Ortsbürgermeister Friedrich-Wilhelm Rauch, den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Kay Steding und den Todenmanner Ortsbürgermeister Uwe Vogt. Foto: privat