1. Programm für Kinder

    Papierschöpfen im Ziegeleimuseum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lage. Buntes Papier für Einladungen und Briefe, Lesezeichen oder Blütenpapier ist gar nicht schwer selber zu machen. Dies können Kinder ab 7 Jahren am letzten Donnerstag der Sommerferien, 6. August, zwischen 11 und 16 Uhr unter Anleitung von Museumsmitarbeiterin Silke Schäfer ausprobieren. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt alle interessierten Jungen und Mädchen zur Ferienreihe "Altes Handwerk" in sein Lagenser Ziegeleimuseum ein. Aus Altpapier stellen die Kinder mit speziellen Schöpfrahmen neues Papier her, das mit selbst gesammelten Blüten und Blättern vom Museumsgelände individuell gestaltet werden kann. Papier herzustellen ist eigentlich kinderleicht. Man benötigt nur Papier nach Wahl, weiße Eierkartons, Wasser, einen Bottich, eine Presse oder Nudelholz und einen Holzrahmen mit einem feinen Drahtgeflecht. Zuerst werden Papier und Eierkartons kleingerissen und in einem großen Bottich in Wasser eingeweicht, durch ständiges Umrühren soll eine homogene Masse entstehen. Die Konsistenz des Papiergemisches bestimmt später die Struktur des selbstgemachten Papiers: Je gröber die Papierstückchen im Gemisch sind, desto rauer wird das spätere Papier. Die Papiermasse wird dann mit einem Holzrahmen aus dem Bottich geholt, auf Leinentücher gestürzt und nach Wahl verziert. Anschließend werden die Papierbögen in einer Presse geglättet und können schon nach kurzer Trockenzeit mit nach Hause genommen werden. Die Aktion im Industriemuseum dauert etwa eine Stunde und wird als offenes Mitmachprogramm ohne Anmeldung angeboten. Kinder zahlen 6,- Euro inklusive Eintritt und Material, die begleitenden Eltern nur den Museumseintritt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an