1. Papier – faszinierend vielfältig

    Objekte, Installationen, Collagen von Christine Brand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schwalenberg (la/lig). Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg lädt am Sonntag, 9. August, um 17 Uhr in das Robert-Koepke-Haus zur Eröffnung der Ausstellung "alles.papier". So lautet der Titel, unter dem sich Christine Brand mit dem Material Papier in seiner vielfältigen Form auseinandersetzt und eine große Bandbreite an Objekten und Installationen zeigt.

    Christine Brand begann vor einigen Jahren neben ihrer Malerei mit verschiedenen Papieren zu experimentieren und die Konsistenz, die Variabilität in Form und Ausdrucksweise des Materials zu schätzen. Die haptische, ästhetische und optische Qualität von Papier forderte die Künstlerin in konzeptioneller und innovativer Vielfalt heraus und sie entschied sich, das Material für ihre künstlerische Ausdrucksweise zu verwenden. Durch experimentale Versuche entstanden seit 2009 thematische Arbeiten wie die Installation "gedankenLOS", die in 64 schwarzen Schalen Interpretationen zu Sophie Scholl und der studentischen Widerstandsbewegung gegen das Nazi-Regime zeigt. Die Eigenheiten des Materials Papier werden unmittelbar in die jeweilige künstlerische Konzeption einbezogen und wirken in entscheidender Weise gestalterisch. "Nur Papier, ein alltägliches, aber allseits vertrautes Material, das oft achtlos weggeworfen wird und doch faszinierend in seiner Vielfalt ist. Es wird als Zeitung, Buch, Verpackungsmaterial und vieles mehr geschätzt. Doch Papier kann wesentlich mehr als "nur" Bildträger in der Kunst zu sein", kommentiert Brand ihr Arbeitsmaterial. Oft verwendet Christine Brand fragile, organische Formen in reduzierter Farbgebung, Schalen, die durch Leichtigkeit, scheinbare Zerbrechlichkeit und Transparenz bestechen. Die Installation mit dem Titel "H2O der weißen Schalen" mit einem Durchmesser bis zu 70 Zentimeter und innenliegenden Wachsblöcken setzt sich mit klimatischen, umweltbedingten Problematiken auseinander. Schicht für Schicht werden sie mit Papier und Leim zu einem festen Gefüge aufgebaut. Die offenen Formen stellen damit symbolisch das Geben und Nehmen dar, der Natur abgeschaut. Christine Brand lebt und arbeitet im eigenen Atelier in Detmold und beteiligt sich an themenorientierten, jurierten Ausstellungen, ist Mitglied im Bund Bildender Künstler in OWL, sowie in der internationalen Papiervereinigung "Iapma". Der Kunstverein Schwalenberg präsentiert die Arbeiten Brands bis einschließlich 20. September.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an