1. Kürschnermeister im Erzählcafé

    Heimatbund-Termine / Auftakt mit einer Wanderung am Donnerstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Mit einer Wanderung eröffnet der Heimatbund Grafschaft Schaumburg am kommenden Donnerstag, dem sechsten, sein August-Programm. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz am Steinanger. Mitwanderer sind wie immer willkommen. Zum Abschluss ist auch wieder ein Abstecher zum Kaffeetrinken geplant. Details können unter der Telefonnummer 41197 im Museum Eulenburg erfragt werden.

    Das "Erzählcafé"öffnet seine Tür das nächste Mal am Mittwoch, dem zwölften August. Zu Gast ist diesmal der Rintelner Kürschnermeister Heinz Wilhelm Klaus. Das Kürschnerhandwerk, heißt es in der Ankündigung, sei einer der ältesten Berufe der Welt. Rinteln habe mit Pelz-Klaus ein echtes Traditionsunternehmen aufzuweisen, das seit 1929 bestehe und in weitem Umkreis das einzige seiner Art sei. - Heinz Wilhelm Klaus wird über die Herausforderungen und Besonderheiten seines selten gewordenen Gewerbes referieren. Die Veranstaltung im Museum beginnt wie immer um 15 Uhr. Am Tag darauf, am 13. August, heißt es wieder "Woi kürt platt". Plattdeutsch Sprechende und solche, die es werden wollen, treffen sich um 15 Uhr im Hotel "Stadt Kassel" an der Klosterstraße. Ansprechpartner sind Friedrich Künneke (Telefon 0 57 51/7562) und Gerd Wilkening (05751/75266). Die aktuelle Sonderausstellung in der Eulenburg ("Wilhelm Busch als Maler und Zeichner"), die noch bis zum kommenden November zu sehen ist, beschäftigt sich vorrangig mit dem Kunstmaler Wilhelm Busch. Erstmals kann im Schaumburger Land ein breit gefächertes Spektrum von originalen Gemälden und Zeichnungen abseits der berühmten Bildergeschichten bewundert werden. Aber auch die Freunde des Humoristen Wilhelm Busch kommen nicht zu kurz. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an