1. Familien von Behinderten entlasten

    "Aktion Mensch" fördert ein Projekt von "agape" in Rumänien

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo. Mit rund 40.000 Euro unterstützt die "Aktion Mensch" ein neues Projekt der lippischen Behindertenhilfe "agape" in Rumänien. In der Stadt Fagaras (Siebenbürgen) sollen ein familienunterstützender Dienst und eine Begegnungsstätte aufgebaut werden. Zielgruppe sind Familien, deren Kinder geistige Behinderungen haben. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der rumänischen Partnerorganisation Diakonia Fagaras verwirklicht.

    Familien mit behinderten Kindern sind im früheren Ostblock-Staat vielfach komplett und allein für ihre Kinder verantwortlich. Diese Situation verschärft sich noch bei Alleinerziehenden. "Es gibt keine familienunterstützenden Dienste, keine Frühförderung, keine Kindertagestätten sowie meist keine Möglichkeiten zum Schulbesuch von Kindern mit Behinderungen", erklärt Rüdiger Frodermann, Geschäftsführer von "agape", den Hintergrund für das Projekt. Zwar habe Rumänien die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet und sich damit der Inklusion verpflichtet. "In der Realität sind und bleiben Menschen mit Behinderungen aber von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen." Im Rahmen des neuen Vorhabens sollen Selbsthilfe- und Vernetzungsstrukturen aufgebaut werden. Angesprochen sind Eltern, die Kindern mit geistiger, beziehungsweise komplexer Behinderung oder Autismus-Spektrum-Störungen haben. Mit dem Aufbau eines familienunterstützenden Dienstes und einer Begegnungsstätte sollen die Familien entlastet und ihre soziale Benachteiligung verringert werden. "Ziel ist es, den Verbleib der Kinder in den Familien zu sichern", erläutert Rüdiger Frodermann. Bei dem Projekt arbeitet "agape" vor Ort eng mit der Diakonia Fagaras zusammen. Gemeinsam werden sie die Organisation und Koordination des Vorhabens übernehmen und geeignetes Fachpersonal suchen und weiterbilden. "Wir freuen uns sehr über den Zuwendungsbescheid der Aktion Mensch", sagt Frodermann abschließend. "Er leistet einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes und stellt gleichzeitig eine Bestätigung für unsere Arbeit dar."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an