NEUSTADT (gi). Das ist eine erfreuliche Nachricht für vier junge Tischler-Auszubildende der Tischler-Innung Neustadt: Sie haben ihre Gesellenprüfung bestanden. Nach dem Bestehen des theoretischen Teils der Prüfung wurde auch der fachpraktische Prüfungsteil, der aus einer Arbeitsprobe und dem Gesellenstück besteht, bestanden. "Es ist ein starker Durchgang gewesen", sagte die Prüfungskommissionsvorsitzende, Bildungsgangsgruppenleiterin am BBZ Neustadt, Monika Büchler. In den Räumen der Hannoverschen Volksbank wurden die Gesellenstücke ausgestellt und von der Prüfungskommission bewertet. Die Note eins erreichte Mieke Sagrauske aus Dudensen mit einem Flurmöbel, sie ist bei der Tischlerei Bruhnke in Dudensen beschäftigt. "Wenn ein Platz vorhanden ist, dann möchte ich gern studieren, mein Ziel ist Lehrerin für Sonderpädagogik", sagte die junge Gesellin. Eine zwei auf ihr Gesellenstück Schminktisch bekam Lisa-Marie Hein von der Tischlerei Strecker aus Neustadt. Firmenchef Hartmut Strecker zeigte sich stolz über das Ergebnis seiner Mitarbeiterin. "Jetzt ist der Prüfungsstress vorbei und ich kann nun tischlern", so Lisa-Marie. Ihre Gesellenprüfung ebenfalls bestanden haben Renke Hudy von der Tischlerei Scheibe aus Garbsen und Paul Hellmuth von der Tischlerei Vorderwülbecke aus Hagenburg. Vier Azubis waren deutlich zu wenig, es war der erste Jahrgang ohne die Berufsfachschule in Neustadt. Hoffnung gibt es wieder für die Gesellenprüfungen im kommenden Jahr, es werden wahrscheinlich elf Lehrlinge sein. Nachwuchs im Tischlerhandwerk ist dringend willkommen. Foto: gi
-
Vier Tischlerprüflinge bestehen Gesellenprüfung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum