RODENBERG (mk). Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums hatt die Jugendfeuerwehr zu einem kleinen Festakt eingeladen. Marcus Schmid, ehemaliger Leiter der Jugendwehr, bedankte sich bei den zahlreichen Sponsoren: Stefan Büngel, Sport- und Schuh Wilkening, Sebastian Gretkiewicz, Auto Service Rodenberg, Heinrich Iglseder, H.I.TEC GmbH Dr. Iglseder, Frank Schneider, MSW-Rodenberg, Sebastian Söhle, Maurermeister Söhle, Alexandra Waßmann, Hand & Fuß, Andreas Weikert, Holzbau Weikert, Thorsten Wernicke, Wernicke Lack-Chemie, Darius Zawadzki, Z & Z Putzbetrieb. Deren Großzügigkeit hat eine Summe von 3200 Euro erbracht. Besonders hevor hob Schmid Spender Stefan Gelhaar. Dieser habe zwar kein Unternehmen, sei aber ein guter Freund der Jugendfeuerwehr und gehöre sogar zu den Gründungsmitgliedern aus dem Jahr 1975. Er hatte dafür gesorgt, dass die Mitglieder neue sportliche Outfits erhalten. Die Firma Werbetechnik Ranzow von Jennifer Ranzow hat diese nun auch optisch mit einem Logo versehen
Am 18. Oktober 1975 wurde im Rahmen eines "Tag der offenen Tür" der Freiwilligen Feuerwehr Rodenberg, die Jugendfeuerwehr gegründet, erinnert sich Schmid zurück. Nun kann sie auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken. Viermal konnte der Nachwuchs den Titel des Kreismeisters holen, 1995, 1998, 2002 und 2015. Die diesjährige Wettbewerbssaison konnte mit einer erneuten Teilnahme am Landesentscheid der Niedersächsischen Jugendfeuerwehren beendet werden. Seit 1993 ist es bereits die zwölfte Teilnahme in Folge. Eben diese Erfolge, so Schmid, hätten ihn dazu bewegt, auf Sponsorensuche zu gehen. Schon seit vielen Jahren gab es den Wunsch nach eigenen Trainingsanzügen und sportlichen Funktions-Shirts in Trikotform sowie einheitliche Softshell-Jacken für das Betreuerteam. Diese drei Wünsche gehen nun in Erfüllung. Mit den Worten von Gemeinde-Jugendfeuerwehrwartin Anja Falius, die die Jugendfeuerwehren als Garant für den Fortschritt der Feuerwehr beschrieben hat, in denen eine hervorragende Jugendarbeit geleistet werde, schloss Schmid seine Rede. Noch bis morgen, Sonntag, nehmen insgesamt 26 Jugendliche und Betreuer am Kreiszeltlager des Landkreises Diepholz in Twistringen-Marhorst als Gastjugendwehr teil - hier kann sich der Nachwuchs in seinem neuen Outfit präsentiert. Foto: privat