1. Gute Beiteiligung am Bürgerschießen

    Jung und Alt kämpfen um die Königswürde / Zahlreiche Gästen verfolgen die offizielle Proklamation des SV

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LIEKWEGEN (mk). Das diesjährige Bürgerkönigsschießen des SV Liekwegen fand großen Zuspruch. Insgesamt nahmen 89 Personen teil, darunter 13 Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren. Die Schüler schossen auf eine Distanz von zehn Metern mit einem Lichtpunktgewehr. Ab Jugendklasse wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter geschossen. Zur Proklamation der Könige wurden etwa 50 Personen im Schützenhaus Liekwegen begrüßt. Sie wurde unter der Moderation der Sportleiterin Kathrin Deppmeier von der 1. Vorsitzenden, Ingrid Uhe, und dem Ratsvertreter der Gemeinde Nienstädt, Dirk Röbke, durchgeführt.

    Schülerkönig 2015 wurde Tom Schwanke. Ihm zur Seite steht der Jugendkönig 2015, Dominik Estrup. Bürgerkönigin und Bürgerkönig 2015 wurden Monika Wenn und Raven Janson. In der Altersklasse setzte sich das Alterskönigspaar 2015, Karin Milde und Jörn Ellersiek durch. Neben dem Bürgerkönigsschießen wurde auch das Wanderpokalschießen der örtlichen Vereine beziehungsweise Bürgergruppen durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich 17 Mannschaften mit je vier Schützen. Allein der Spielmannszug Liekwegen war mit Vier Mannschaften vertreten. Den ersten Platz errang die Mannschaft "Senioren" mit den Schützen Willi Hohmeier, Rüdiger Eikmann, Gilbert Melz und Jens Witzke. Es folgte die Mannschaft der "Gemeinde Nienstädt" vor den Drittplatzierten "Die blinden Hühner". Die beste reine Jugendmannschaft kam vom Spielmannszug Liekwegen "Spielmannszug Jugend". Die Teilnehmer dieser Jugendmannschaft durften sich über einen kleinen Sachpreis freuen. Im Anschluss an die Preisverleihung und Proklamation des Königshauses fand ein geselliges Beisammensein mit Würstchen vom Grill statt. Insgesamt können wir von einer gelungenen Veranstaltung sprechen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an