1. Gezielte Aus- oder Weiterbildung

    Mit Aus bildungsbausteinen zum Berufsabschluss

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe. Ein qualifizierter Berufsabschluss schützt vor Arbeitslosigkeit, aber nicht für Jeden ist eine lange Umschulung der richtige Weg zu diesem Ziel. Deshalb gibt es nun in Lippe die Möglichkeit, über einzelne Ausbildungsbausteine mittelfristig einen Berufsabschluss zu erlangen. Wie das gemeinsame Projekt von IHK und Agentur für Arbeit Detmold funktioniert, darüber informierten beide Partner jüngst Bildungsträger in Lippe, damit diese zeitnah geeignete Maßnahmen anbieten. Manchmal fehlen nur geringe berufliche Kenntnisse oder ein schriftlicher Nachweis über Qualifikationen, um für eine offene Stelle der geeignete Kandidat oder die geeignete Kandidatin zu sein. "Manchmal fehlen Erwachsenen über 25 Jahren aber auch komplette Berufsabschlüsse, so dass der Qualifizierungsbedarf stets ein individueller ist", betont Monika Donner, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Detmold, die nunmehr zusammen mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold für Teilqualifizierung als Einstieg zum Berufsabschluss wirbt. Denn genau hier setzt das neue Konzept der Teilqualifizierung an: bei der bedarfsgerechten Qualifizierung für Bewerber in Hinblick auf die Verbesserung von Einstellungschancen auf dem heimischen und überregionalen Arbeitsmarkt. Nachdem die Bedarfe im Bereich Lagerlogistik, Berufskraftfahrer/in sowie Industriemechaniker/in mit dem Einstieg über den Maschinen- und Anlagenführer (m/w) einerseits groß sind, es andererseits an gut ausgebildeten Fachkräften fehlt, werden zunächst Teilqualifikationen in den genannten Sparten angeboten. Die IHK Lippe zu Detmold und die Detmolder Arbeitsagentur starten gemeinsam ihren Pilotversuch zur Teilqualifizierung und arbeiten dabei für eine erfolgreiche Durchführung Hand in Hand. Wer sich für das Thema Teilqualifizierung interessiert, vereinbart zunächst einen Beratungstermin beim Vermittler in der Agentur für Arbeit Detmold unter der kostenfreien Service-Hotline: 0800 4 5555 00. Sobald der oder die Ausbildungsbausteine bei einem geeigneten Bildungsträger erlernt worden sind, findet bei der IHK eine entsprechende Kompetenzfeststellung statt. "Über diese erhält der Teilnehmer dann ein individuelles Zertifikat", so Martin Raithel, Ausbildungsberater der IHK. "Bereits nach dem ersten zertifizierten Baustein werden die Chancen auf einen Arbeitsplatz steigen", so die Einschätzung der Projektpartner. "Gerade wer eine längerfristige Umschulung scheut, der wird in der Teilqualifizierung eine sinnvolle Möglichkeit finden, sich gezielt weiterzubilden, und einen ersten Schritt hin zum Berufsabschluss zu machen", betont Bereichsleiterin Donner von der Detmolder Arbeitsagentur. "Natürlich bieten wir auch weiterhin die bekannten Umschulungen an."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an