1. Ganz bequem einsteigen

    Salzufl en und Schötmar bieten jetzt moderne Bahnsteige

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (go). Die Bahnhöfe Schötmar und Bad Salzuflen sind frisch modernisiert. Das wurde jetzt im Bad Salzufler Bahnhof gefeiert mit den Beteiligten der Deutschen Bahn und des Verkehrsverbundes Ostwestfalen Lippe (VVOWL) sowie zahlreichen Bad Salzufler Ratsmitgliedern, dem 1. Beigeordneten und Baudezernten, Rolf Oberweis, und Lippes Landrat Friedel Heuwinkel.

    Die Bahnsteige beider Bahnhöfe wurden auf 76 Zentimeter erhöht, damit Fahrgäste nun stufenfrei in den Zug einsteigen können. Das kommt vor allem in der Mobilität eingeschränkten Personen zugute, aber auch Eltern mit Kinderwagen oder Reisenden, die ihr Fahrrad mit in den Zug nehmen möchten. In Schötmar musste bislang ein riesiger Schritt unternommen werden, um in den Zug zu gelangen, denn hier war der Bahnsteig bisher nur 23 Zentimeter hoch. Die erhöhten Bahnsteige sind durch Rampen barrierefrei zugänglich gemacht. Ein taktiles Leitsystem auf den Bahnsteigen kommt sehbehinderten Fahrgästen zugute. Die Beleuchtung wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt erneuert. In Bad Salzuflen bezieht sich die Modernisierung ausschließlich auf das hinter dem Bahnhofsgebäude verlaufende Gleis, das zweite Gleis dient nicht mehr als Haltestelle. Allerdings erlebte "Gleis 2" während der Bauphase eine Wiederbelebung, da mit seiner Nutzung eine Bahnhofssperrung verhindert werden konnte. Auch der Bahnhof Schötmar wurde während der Bauphase nicht gesperrt, da nachts montiert wurde. Die Bahnsteige wurden in der sogenannten Modulbauweise errichtet, das heißt, es wurden passgenaue Fertigteile angeliefert und auf die bestehenden Bahnsteigfundamente aufgesetzt. "Besonders stolz sind wir auf die Schnelligkeit, mit denen die Baumaßnahmen abgeschlossen werden konnten", sagte Baudezernent Rolf Oberweis. Im April dieses Jahres war Baubeginn, die Fertigstellung dann schon Ende Juni. Die Modernisierung auf diese Art und Weise hat Pilotcharakter. Die Kosten für die Modernisierung beider Bahnhöfe betrugen 770.000 Euro. Den Hauptanteil in Höhe von 658.000 Euro übernahm der VVOWL aus seinem Förderprogramm zur Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region. Eine Modernisierung nach konventioneller Bauweise wäre um rund 25 Prozent höher ausgefallen, so Martin Nowosad, Bahnhofsmanager der Deutsche Bahn Station & Service AG. Die Haltbarkeit der neuen Bahnsteige werde, ebenso als wären sie konventionell erstellt worden, gut 30 Jahre betragen. Die Reisenden wird es freuen, 850 sind es im Durchschnitt an Werktagen in Bad Salzuflen und 700 in Schötmar.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an