1. Exkursionen in die Region

    Mythos und Geschichte am Beispiel Teutoburger Wald

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Oerlinghausen/Sennestadt (kd). Aufgrund des großen Erfolgs im vorigen Jahr bietet Haus Neuland wieder ein Seminar zur Geschichte im Teutoburger Wald an. Die Region rund um das Tagungszentrum in Bielefeld-Sennestadt ist reich an historisch bedeutsamen Orten. So führen Exkursionen während des viertägigen Seminars "Land des Hermann" beispielsweise zu den Externsteinen, zur Wewelsburg und natürlich zum Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald. Von Montag, 7. bis Donnerstag, 10. September möchten die drei Referenten ihre Teilnehmer in die Welt der Mythen und Sagen entführen. Besonders gehen sie dabei der Frage nach, wie die Geschichte Ostwestfalens im Lauf der Jahrhunderte ge- und missbraucht, konstruiert und wieder dekonstruiert wurde. So war etwa der legendäre Arminius über 1000 Jahre nach der Schlacht im Teutoburger Wald beinahe vollständig vergessen, bevor ihn Dichter der frühen Neuzeit auf der Suche nach einem deutschen Helden auferstehen ließen. Durch die Förderung durch Bundes- und Landeszentrale für politische Bildung kostet das Seminar mit Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer Komfort 160 Euro. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 50 Euro. Für 110 Euro ist auch eine Teilnahme mit Tagungsverpflegung ohne Übernachtung möglich. Es kann zudem Bildungsurlaub NRW beantragt werden. Weitere Infos gibt die Leiterin der Politischen Akademie Nadja Bilstein unter der Rufnummer (05205) 912624. Anmelden kann man sich auch im Internet unter "www.haus-neuland.de" in der Rubrik Politische Akademie.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an