1. "Betreuungsangebot ist Aushängeschild"

    Kita "Abenteuerland" und Samtgemeinde Niedernwöhren unterzeichnen neuen Trägervertrag / "Ende gut, alles gut"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Dennoch: Der Einigung vorausgegangen waren Irritationen, Fragen und Ängste unter den Erziehern, der Leitung und nicht zuletzt den Eltern, die ihre Kinder in der Kita untergebracht haben. Auch wenn beide Seiten betonten, dass es vom ersten Vertrags-Entwurf im Juli bis zur Einigung nur ein paar Gespräche bedurfte und man sich schnell einig war, die Vorgeschichte war alles andere als einfach: Denn die Samtgemeinde hatte im Dezember 2013 ihre Verträge mit den freien Trägern der Kitas überraschend zum 30. Juni gekündigt. "Vorsorglich" hieß es. Die Samtgemeinde wollte damit die Grundlage schaffen, die zum Teil zehn Jahre alten Verträge anpassen zu können und zeitgemäße Änderungen und Verbesserungen zu erreichen. Nicht zuletzt sollten Einsparpotentiale in den Einrichtungen geprüft werden. "Wir hatten seinerzeit nicht damit gerechnet.

    "Die Frage war: Was beabsichtigt die Samtgemeinde mit der Kündigung?", das war die überraschte Reaktion in der Kita "Abenteuerland", blickte Franka Stefanski aktuell anlässlich der Vertragsunterzeichnung in der Einrichtung zurück. Auch unter den Eltern gab es Verunsicherung, wie Elternvertreterin Silke Kühling-Gross berichtete. Selbst die Mitarbeiter fragten sich, wie es weitergeht, sagte Kerstin Tegtmeier, Einrichtungsleiterin. Die Zusammenarbeit stand nie zur Diskussion, so Marc Busse. "Das gute Betreuungsangebot zeichnet die Samtgemeinde aus und ist ein Aushängeschild", erklärte er. Dennoch räumte er ein, dass die Vorgehensweise im Nachhinein "nicht optimal" war.

    "Mit den erzielten Ergenissen der Verhandlungen können wir richtig gut leben", sagte Franka Stefanski mit Blick auf den neuen Vertrag.

    Es gebe keinen massiven Einsparungen, die Qualität der Arbeit in der Einrichtung sei weiterhin gewährleistet. Und vielleicht das Wichtigste für die Eltern: Durch den Vertrag ist die Zusammenarbeit von PLSW und Samtgemeinde weiterhin gesichert. Zunächst auf unbefristete Zeit, beide Seiten haben allerdings eine Kündigungsfrist.

    Derzeit stehen noch Verträge zwischen der Samtgemeinde und den Einrichtungen in Lauenhagen, Nordsehl und Meerbeck aus. Diese stehen in der Trägerschaft Schaumburg-Lippischen Landeskirche.

    Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an