BAD NENNDORF (jl). Berlin, Berlin, Bad Nenndorf fährt nach Berlin! Zum dritten Mal infolge haben Schüler des Gymnasiums den Landesentscheid von "Jugend trainiert für Olympia" im Leichtathletik gewonnen. Damit haben sich zwölf heimische Nachwuchssportler der Altersklasse Jungen II erneut für das Bundesfinale in der Hauptstadt qualifiziert. Mit insgesamt rund 800.000 Teilnehmern ist der Schulsportwettbewerb der weltweit größte seiner Art, der gegenwärtig in 19 Sportarten und fünf Altersklassen ausgetragen wird. Vom 20. bis 24. September heißt es also: Berlin 3.0 (im vergangenen Jahr gab es Mannschaftsshirts mit dem Aufdruck "Berlin 2.0").
"Als eines von vier Nicht-Sportgymnasien zum dritten Mal infolge in Berlin zu dabei zu sein, ist schon außergewöhnlich", freut sich Sportlehrerin Christiane Lucht, die gemeinsam mit Christian Stubbe die Jugendlichen betreut. Außergewöhnlich ist aber auch die Leistung der Leichtathletikmannschaft, die ihre Punktezahl im Vergleich zum Bezirksentscheid noch einmal steigern konnte – trotz Regen und Wind beim Landesentscheid in Stuhr-Moordeich. Sie liefen schneller, sprangen höher und stießen die Fünf-Kilo-Kugel weiter. Die Osnabrücker Gesamtschüler verbannten sie mit einem Vorsprung von 96 Punkten auf den zweiten Platz. "Das große Plus ist die Mannschaft, das ist der Siegfaktor", lobt die Betreuerin den Teamgeist ihrer Schützlinge, die sich auf dem Wettkampfplatz gegenseitig zu ihren Leistungen pushen. Bis auf vier neue Talente ist der Kader geblieben. Was die Truppe aus Jan-Luca Kunze, Marco Schulz, Keno Dohmeier, Tilmann Reese, Gabriel Müller, Falk Könecke, Nick Bergmann, Jonas Merkert, Felix Dettmer, Lukas Meyer, Max Fischer und Nico Hermann so leistungsstark macht? Sie sind bunt zusammengewürfelt aus Leichtathleten, Fußballern und Handballern und einfach ziemlich locker drauf. Von Verbissenheit keine Spur. Die einzige Schwierigkeit haben die Betreuer zu meistern. "Wir können jeden nur maximal dreimal setzen, was taktisch nicht immer so einfach ist", erzählt Lucht schmunzelnd. Es gilt jeweils drei Sportler auf die sechs Einzeldisziplinen 100-Meter-Sprint, 800-Meter-Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß (5kg) und Speerwurf (700g) sowie vier auf die 4x100-Meter-Staffel zu verteilen. Im vergangenen Jahr landeten die Bad Nenndorfer auf einem souveränen zwölften Rang im Bundesfinale. Das Ziel 2015: "Unter den besten Zehn zu sein!", sind sich Trainerin wie Sportler einig. "Dieses Mal muss ich mit, das muss ich mir angucken", versprach Schulleiterin Irmtraud Gratza-Lüthen voller Vorfreude mit Blick auf Ende September. Jetzt stehen erst einmal die Sommerferien vor der Tür. Statt pauken heißt es trainieren für Berlin 3.0. Foto: jl/privat