KATHRINHAGEN (us). Der Auftakt der Sportwoche des SC Auetal ist nach Maß verlaufen. Bei sommerlichen Temperaturen traten am Freitag die Alt- und Alt-Alt-Herren zu Turnieren um zwei Pokale an, die von den neuen Vereinswirten des Sporthauses in Rehren, Adelheid und Wilfried Tegtmeier gespendet wurden.
Die Spiele zwischen den zwölf Teams verliefen absolut fair. Die Schiedsrichter Alfred Standke und Rolf Buschhorn mussten keine Karte zücken. Bei den Alt-Herren standen sich im Finale die SG Exten/Krankenhagen und der SC Deckbergen/Schaumburg gegenüber. Den Siegerpokal konnte Adelheid Tegtmeier nach einem 1:0-Sieg an die SG Exten/Krankenhagen überreichen. Von vornehmer Zurückhaltung halten die Alt-Alt-Herren des SC Auetal wenig. Sie kämpften und gewannen das Turnier schließlich nach einem 1:0 Finalsieg über den SV Engern. Die Stimmung auf dem Sportplatz in Kathrinhagen war bestens. Es wurde noch lange mit allen Mannschaften gefeiert. Am Samstag konnten sich die Nachwuchsspieler des SC in ihren neuen Spielklassen testen. Die D-Jugend trat gegen Hevesen-Hespe an und die C-Junioren gegen die JSG Samtgemeinde Niedernwöhren. "Die Feuertaufe haben sie gestanden. Es waren gute Spiele", stellte der SC-Vorsitzende, Dieter Grupe zufrieden fest. Im Anschluss daran wurde das Hobbyfußballturnier um den Uwe Bierschwale Cup mit zehn Mannschaften angepfiffen. Zum ersten Mal dabei ein Team der Feuerwehr Rehren-Westerwald mit Trainer Jürgen Menke. Die Mannschaft feierte ihr erstes Tor gegen "Hasis Werder Fans" wie den Gewinn der Weltmeisterschaft. Bei dem Team handelte es sich um die einzige Mannschaft ohne jeglichen aktiven Fußballer. "Damit sind sie für mich die heimlichen Sieger des Turniers", sagte Grupe. Gewonnen hat, nach einem spannenden Endspiel, das Team "Diedlers BvB Fans". Sie bezwangen im Finale die Freizeitkicker Kathrinhagen mit 2:0. Heute ab 18 Uhr findet auf dem Sportplatz in Kathrinhagen der Sportabzeichentag statt. Sportler können für die einzelnen Übungen trainieren und diese von den Prüfern des SC Auetal auch abnehmen lassen. "Wir hoffen auf gutes Wetter und viele große und kleine Sportler", so Sportabzeichenobmann Cornelius Padberg.