1. IPA-Verbindungsstelle
besteht seit 25 Jahren

    Drei Gründungsmitglieder auf dem Bückeberg geehrt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBERG (us). Die IPA (International Police Assosiation)-Verbindungsstelle Schaumburg gibt es seit 25 Jahren. Das war ein guter Grund für die Mitglieder, sich zu einer Feier im ehemaligen Berggasthaus "Walter" auf dem Bückeburg zu treffen. "Wir sind schon ein elitärer Kreis", stellte der niedersächsische Landesgruppenvorsitzende der IPA, Edgar Möllers fest, der die Festrede hielt und drei Mitglieder ehrte. In der IPA sind ausschließlich Polizeibedienstete organisiert – ohne Unterschied des Rangs, der Position, Weltanschauung, Rasse und Religion, politisch und gewerkschaftlich unabhängig. Die Pflege freundschaftlicher Beziehungen und die gegenseitige Hilfe zwischen Polizeibediensteten des In- und Auslandes zu fördern steht ebenso im Fokus der Organisation, wie Fortbildungen und allgemeine Unterstützungen und soziales Engagement.

    Zur Feier auf dem Bückeberg hatte der amtierende Vorstand mit Leiter Kai-Uwe Skusa, Sekretär Manfred Schütte, Sekretär Marcus Hölscher und Schatzmeister Michael Elbing eingeladen. Rund 30 Mitglieder der Verbindungsstelle sowie eine Delegation der benachbarten IPA-Verbindungsstelle Hameln waren der Einladung gefolgt. Bevor allerdings das Spanferkel, das sich seit Stunden am Grill drehte, "geschlachtet" wurde, ging es feierlich zu. Edgar Möllers überbrachte die Glückwünschen der Landesgruppe und ehrte die Gründungsmitglieder Wilfried Schnüll, Bernd Tünnermann und Kai-Uwe Skusa für ihre 25-jährige Treue zur IPA Schaumburg. Die Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel. Skusa ließ dann die vergangenen 25 Jahre der Verbindungsstelle Schaumburg Revue passieren. Am 9. März1990 wurde die IPA-Verbindungsstelle Schaumburg im Hotel "Zum grünen Jäger" in Obernkirchen gegründet. An der Feier nahmen 18 Gründungsmitglieder und 14 Gäste teil. Zum Leiter der Verbindungsstelle wurde Ulrich Irzik, zum 1. Sekretär Wilhelm Wedemeier, zum 2. Sekretär Werner Heine und zum Kassenwart Peter Kruse gewählt. Damals gab es 32 Verbindungsstellen in Niedersachsen. Die Mitgliederzahl der neuen Verbindungsstelle steigerte sich zunächst fast überhaupt nicht, ging sogar zurück und stand einige Male sogar vor der Auflösung, da es zu wenige Aktivitäten gab. Die Angebote des Vorstandes wurden nur selten und von wenigen Mitgliedern angenommen. Dabei war das Ziel der IPA-Verbindungsstelle Freundschaften und Kontakte zwischen den örtlichen und zu anderen Polizeien aufzubauen. Skusa erwähnte in seinem Rückblick den Besuch ehemaliger Volkspolizisten aus Magdeburg 1990, eine Wochenendfahrt in die französische Partnerstadt von Obernkirchen La Flech, den Besuch dänischer Polizisten aus Kopenhagen 1999 und die Betreuung amerikanischer Cops aus der Gemeinde Schaumburg in Illinois 2004 und 2009 und einiges mehr. Im Jahre 2005 trat Ulrich Irzik nach 15 Jahren als erster Leiter der Verbindungsstelle zurück. Sein Nachfolger wurde Olaf Bielinski.Die Mitgliederzahlen stiegen deutlich an und die Aktivitäten wurden mehr. Als sich dieser 2014 nicht mehr zur Wahl stellte, übernahm Kai-Uwe Skusa das Amt. Heute hat die Verbindungsstelle Schaumburg stolze 98 Mitglieder, zu denen übrigens auch der ehemalige Niedersächsische Innenminister Heiner Bartling gehört. Die Jubiläumsfeier klang dann nach dem zünftigen Spanferkel-Essen bei guten Gesprächen in gemütlicher Runde aus.Foto: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an