REHREN (us). Kurz vor den Sommerferien ist in der Grundschule Auetal eine Menge los. Kürzlich hatten die Viertklässler Besuch aus Rinteln. Die Bläserklasse des Gymnasiums Ernestinum war mit Lehrer Sven Rundfeld ins Auetal gekommen, um Werbung für die musikalische Klasse zu machen. So erhielten die künftigen Gymnasiasten einen musikalischen Vorgeschmack auf die Möglichkeiten an ihrer neuen Schule. Die Bläserklasse musizierte und die Nachwuchsmusiker standen ihren künftigen Schulkameraden auch für Fragen zur Verfügung.
Für die Viertklässler heißt es nun bald Abschied nehmen. Damit die Schulabgänger ihrer Grundschule und den nachfolgenden Schülern in Erinnerung bleiben, verewigen sie sich seit einigen Jahren in einer Sandsteinmauer – der "Wand der Ehemaligen". Unter der Regie von Hausmeister und Steinbildhauer Friedjof Runge, greifen die Kinder zu Hammer und Meißel und schlagen ihre Namen oder Erkennungszeichen in den Sandstein. Aber nicht nur die Viertklässler hatten in den letzten Wochen besondere Schultage, auch die Zweitklässler erlebten etwas Außergewöhnliches. Im Sachunterricht hatten sie das Thema Heimtiere durchgenommen und zum Abschluss des Themas durften sie ihre Haustiere mit in die Schule bringen. Die Eltern begleiteten die Kinder und Tiere und beaufsichtigten diese bei der Tierschau. Alle Kinder der Schule durften die Tiere ansehen und viele von ihnen auch streicheln. Neben Hunden, Katzen und Meerschweinchen sorgte eine Bartagame für staunende Kindergesichter. Fotos: us