1. "Lion Sound"-Idee diesmal Sieger beim Gründerpreis

    In sechszehn Wochen von der Idee zum vollständigen Geschäftskonzept

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Seit mehr als zehn Jahren wird an der Berufsbildenden Schule in der Dauestraße schulübergreifend, unterstützt durch die Sparkasse Schaumburg, der Deutsche Gründerpreis ausgespielt. Auch in diesem Jahr waren es wieder zehn Gruppen aus dem zwölften Jahrgang, die ihre Fähigkeiten als Existenzgründer im Planspiel für Schüler ab 16 Jahren unter Beweis stellten. In einer Kick off Veranstaltung im Januar stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Geschäftsidee vor und dann galt es, in 16 Wochen aus der Idee ein vollständiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Der Wettbewerb basiert auf einem Internetplanspiel, wo der unsichtbare Spielleiter "Mister S" den Teams neun Aufgaben in kurzer Zeit auferlegt. Als Coaches standen den Schülern die Fachbereichslehrer Stephanie Overberg und Stefan Siekmann zur Seite, die die Benotung der Arbeiten mit in die aktuelle Zeugnisnote einfließen lassen. Dadurch findet dann auch die sinnvolle Verknüpfung zwischen praxisorientiertem Arbeiten und dem Lehrplan statt. Neun der zehn Gruppen schafften die erforderliche Punktzahl für die Bewertung der Geschäftskonzepte durch die unabhänige Jury. Von der BBS überzeugte die Gruppe mit Marieke Hamschmidt, Lea Fiona Warnecke, Hannes Grimm und Lasse Reinhold. Sie machten mit der Geschäftsidee "Lion Sound" den größten Eindruck und belegten im Landesrang sogar den sechsten Rang. Ihr Konzept ist ein innovatives Sound System für Elektroautos, damit diese im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden. Der erste Platz wird von der Sparkasse Schaumburg mit 400 Euro prämiert. 250 Euro Prämie gibt es für den zweiten Platz, den belegte die Gruppe "SmartAccess" mit einem Haustürschlüssel, der die Tür beim Annähern öffnet. Platz drei und 100 Euro Prämie gehen an die Gruppe "S.B.D. Safety Bycicle Drive", sie bieten einen analogen Blinker für Fahrräder an.

    Begleitet hat das Planspiel des Deutschen Gründerpreises Sparkassenkaufmann Jörg Nitsche von der Sparkasse Schaumburg, der der BBS bereits eine Unterstützungszusage für das nächste Jahr machte. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an