1. Wieso wegwerfen?

    Repair-Caféöffnet in der Papenstraße die Türen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (nr). Die Idee ist denkbar einfach: Ade Wegwerfgesellschaft – willkommen Wertigkeit. Irmtraut Eichner fällt mit ihrer Idee eines "Repair-Cafés" aus dem Rahmen. Sich zusammensetzen und unter Anleitung defekte Dinge reparieren – eine ungewöhnliche Denkweise in einer Zeit in der Neues im nächsten Augenblick schon wieder "out" ist. "Meine Generation hat etwas Falsches vorgelebt. Wachstum ist nicht unendlich", ist Irmtraut Eichner überzeugt. "Die Wertigkeit der Dinge ist verloren gegangen und die nachfolgenden Generationen haben längst nicht mehr die Sicherheit auf Arbeit oder eine gesicherte Altersversorgung." Das Streben nach immer Neuem, Besserem ist für viele Menschen inzwischen eine Sackgasse. Man besinnt sich wieder auf das Essentielle – oder möchte sich darauf besinnen, denn wer kann heute noch sein Fahrrad, die Nähmaschine oder gar ein iPad reparieren? Genau da will das Repair-Café ansetzen. Unter der Anleitung von Fachleuten oder einfach netten Menschen, die sich auskennen, kann jeder sein defektes Gerät, kaputte Kleidung oder anderes Reparaturbedürftiges mitbringen. Irmtraut Eichner hat einiges auf die Beine gestellt. Neben viel Werkzeug, das sie bereithält, gibt sie auch Tipps zu Restauration oder – ganz ungewöhnlich – auch Tipps zu Hühnerhaltung, hält Adressen von Biohöfen parat oder hat Gemüsekalender in einer Schublade. Wenn es knifflig und technisch wird, kommt Michael Kotzolt ins Spiel. Löten, bohren, Ersatzteile finden – das alles soll helfen, Werte zu erhalten. Auch mit im Team ist Schreinerin Sandra Kammerscheid, die im Keller alles für Tischlerarbeiten bereithält.

    Die Idee funktioniert. Zur Eröffnung des Repair-Cafés gesellten sich Interessierte und Neugierige im "Grünen Büro" in der Papenstraße zu Irmtraut Eichner und ihrem kleinen Team. Und weil es eine so schöne Idee ist, hat sich gleich noch ein PC- und Laptop-Spezialist angeboten zu helfen. Das Repair-Café in Lemgo ist jeden Samstag von 13 bis 18 Uhr im "Grünen Büro" in der Papenstraße 3 geöffnet. Informationen gibt es auch unter (05266) 929 92 88 oder unter "www.sehenerkennentun@web.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an