Blomberg (lig). Bernd Riedel regiert für die kommenden Jahre die Blomberger Schützen gemeinsam mit seiner Königin Silke Andrä. Es scheint eine sonnige Regentschaft zu werden, denn bereits zum Auftakt war das Strahlen der Sonne kaum zu übertreffen. Temperaturen um die 40 Grad begleiteten das Schützenfest.
Den Regenten-Hofstaat bilden Steffen Andrä mit Sandra Warner, Eric Jaeger und Petra Schön, Detlev Lubbers und Tina Jaeger. Das neue Jungschützenkönigspaar sind Niclas Ochmann und Gina Brinkmann. Vizekönig ist Dieter Köller. "Die Zahl 40 spielt in diesem Jahr beim Schützenfest eine bedeutende Rolle", verkündete Bürgermeister Klaus Geise am Sonntagnachmittag und spielte damit nicht nur auf die hohen Temperaturen, die gerade am Tag zuvor Werte um besagt Zahl erreichten, sondern auch daran, dass das Pinselrott erstmals nach 40 Jahren wieder den Schützenregenten stellt. Das Rott, dem auch der Bürgermeister angehört – und wer dies nicht wusste, der konnte es aber äußerlich erkennen, denn alle Pinselbrüder trugen goldene Fliegen zur Feier des neuen Regenten. In den Farben Blombergs geschmückt zeigte sich die Stadt von ihrer feierlichen Seite und auch die Stimmung war auf dem Siedepunkt. Dennoch machten es die tropischen Temperaturen den Schützen nicht gerade leicht – da flossen so einige Schweißperlen. "Wir haben kaum Ausfälle", meinte Oberst Peter Begemann auf Nachfrage von Lippe aktuell, bestätigte aber auch, dass es bei der Hitze schon teilweise anstrengend sei. Neben den Höhepunkten des Festaktes auf dem Marktplatzes, den Polonaisen, war ebenso der Große Zapfenstreich besonderer Programmpunkt des Schützenfestes. Ein weiterer Höhepunkt bildete zudem die Ehrungen verdienter Schützen. So wurden Hauptmann Kurt Vierke, Oberleutnant Werner Wedeking und Hauptmann Reinhard Schelp zu Ehrenoffizieren ernannt. Ehrenschützen sind jetzt Mattheus Tetelepta, Ewald Hellmeier, Dieter Wedeking, Willi Conrad, Kurt Krohne, Klaus Settke, Horst Weber, Helmut Klee, Karl-Heinz Mertens, Joachim Schmidt und Gerhard Hellmeier. Mit der WSB-Verdienstnadel wurde Julian Potthast ausgezeichnet. Die WSB-Ehrennadel ging an Volker Vehmeier, Marcus Pansegrau, Bernd Laakmann und Uwe Borcheld. Mit dem WSB-Ehrenzeichen in Silber wurde Olaf Schlicht ausgezeichnet. Das bisherige langjährige Presseoffizier, Udo Arens, wurde zudem zum Major befördert.