1. Platz für 156 Drahtesel

    Neue Fahrradabstellanlage am Bahnhof im Bau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold . Insgesamt 156 Fahrräder können nach der Fertigstellung in der neuen abschließbaren Fahrradabstellanlage am Bahnhof geparkt werden. Bei 12 Plätzen handelt es sich dabei um E-Bike-Boxen. Diese werden nicht nur separat abschließbar sein, sondern auch mit einer Ladestation ausgerüstet. Derzeit steht bereits die Stahlkonstruktion mit den Außenwänden. Die offizielle Eröffnung der neuen Abstellanlage ist für Ende September geplant. "Der Bahnhof ist der zentrale Mobilitätspunkt in Detmold. Bei der zukunftsfähigen Entwicklung des Gesamtbereiches wollen wir die verschiedenen Mobilitätsformen stärker miteinander verknüpfen", erklärt Thomas Lammering, Technischer Beigeordneter der Stadt Detmold. Mit der neuen Fahrradabstellanlage wird insbesondere eine Unterstellmöglichkeit für hochwertige Pedelecs und Elektrofahrräder geschaffen. Der Umstieg vom Auto auf das Fahrrad und den Öffentlichen Nahverkehr soll so erleichtert und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel stärker gefördert werden. Die Nutzung der neuen Anlage wird dank der Förderung durch den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) kostenfrei sein. Das Thema Nahmobilität gewinne an immer größerer Bedeutung, führte auch Professor Oliver Hall von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe aus. Der Detmolder Bahnhof sei ein Drehkreuz für unterschiedliche Mobilitätsformen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat ein Forschungsprojekt der Hochschule OWL Konzepte zu dem Thema elektro-mobile Angebote entwickelt und war auch an der Planung der neuen Fahrradabstellanlage beteiligt. Ein sichtbares Zeichen für die Einbindung der Hochschule: Die Lochblechfassade nimmt in der farblichen Gestaltung nicht nur Bezug auf das Bahnhofsgebäude, sondern greift die Farben der Hochschule OWL auf. In den kommenden Wochen werden die Arbeiten an der Dachabdeckung der Abstellanlage fortgesetzt und die Radparksysteme eingebaut. Zusammen mit der bereits bestehenden überdachten Anlage, in der 240 Fahrräder untergestellt werden können, werden so im Herbst insgesamt 390 trockene und geschützte Abstellplätze für Fahrräder am Bahnhof zur Verfügung stehen. Der Bau der abschließbaren Abstellanlage in unmittelbarer Nähe zu den Bahngleisen und zum Zentralen Omnibusbahnhof geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück. Der Bau kostet rund 220.000 Euro, werden zu 90 Prozent davon trägt der NWL.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an