Lemgo-Brüntorf (pj). Seit Ende Juni können sich Jogger, Walker, Skater, Fußgänger und Radfahrer aus Brüntorf gefahrlos auf den Weg nach Kirchheide machen. Der "Bürgerradweg" von Brüntorf bis Kirchheide ist fertiggestellt und wurde in einer offiziellen Feierstunde eröffnet und freigegeben. Die Interessengemeinschaft um Gerhard Reineke und Friedhelm Jasper hatte sich für die Planung und Umsetzung des "Bürgerradweges" eingesetzt.
Schon der 2011 fertiggestellte erste Streckenabschnitt zwischen Bredaer Bruch und Brüntorf an der Landesstraße L 958 wurde von den Bürgern gerne und gut angenommen. Jetzt schließt sich der zweite Abschnitt an – von Brüntorf nach Kirchheide. Er ist gut einen Kilometer lang und 2,50 Meter breit. Die Kosten des "Bürgerradweges" belaufen sich, laut Reineke, auf rund 191.000 Euro. "Bürgerradwege" ist ein Programm vom Land NRW, das in Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen, Kreisen und Kommunen Radwege entlang der Landesstraßen finanziell fördert. Das Land übernimmt hierbei einen Festgeldzuschuss von 50 Euro pro Quadratmeter Radwegfläche, welcher die gesamten Planungs-, Grunderwerbs-, Bau- und Vermessungskosten beinhaltet. Die Gesamtkosten einer solchen Maßnahme liegen im Normalfall bei etwa 125 bis 150 Euro pro Quadratmeter. Die Regionalniederlassungen von Straßen.NRW beraten und koordinieren, doch ohne bürgerschaftliches Engagement kann ein solches Vorhaben nicht gestemmt werden. Über das ehrenamtliche Engagement von Jasper und Reineke freute sich auch Bürgermeister Dr. Reiner Austermann: "Die öffentliche Hand kann nicht alles machen". Zugleich begrüßte er Programme vom Land NRW, die solche Vorhaben unterstützen. Reineke dankte besonders den Grundstückseigentümern, die ihr Land für den Radweg zur Verfügung stellten, denn "ohne Grund und Boden geht es halt nicht."