1. Das Schützenfest stellt alles in den Schatten

    Positiver Ausnahmezustand in Sachsenhagen / Frank Berkmann und Christina Künnemann neue Könige

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Sein Wunsch wurde nicht nur erhört, sondern ging voll und ganz in Erfüllung, denn bereits zum Auftakt am Sonnabend beim Abholen der Majestäten sowie abends beim Konzert der Band "Simply Dry" feierten viele Sachsenhäger und Gäste kräftig mit.

    Nach kurzer Verschnaufpause ging es Sonntag dann weiter mit dem Feiern, zunächst traditionell in den Rotts. Kräftig gestärkt, den optimalen Flüssigkeitshaushalt immer im Blick, machte man sich auf zum Aufmarsch auf dem Marktplatz. Aus der Hand von Bürgermeister Heinz Mensching nahm der überglückliche Rottmeister Lars Engelking für sein V. Rott den begehrten Rottpokal unter großem Jubel entgegen. Zahlreiche Sachsenhäger jubelten den Rottbrüdern beim anschließenden Umzug durch die Stadt zu. Am Montag war in aller Frühe schon ruhige Hand gefragt. Obwohl bei vielen an den vergangenen Festtagen Zielwasser erst an zweiter Stelle der Getränkewahl stand, zeigten sich die Teilnehmer am Königsschießen treffsicher. Ab 8.30 Uhr machte dann der Auftritt der "Bayern Stürmer" beim Frühstück jede Form von Kater sofort vergessen. Beim Ausschank des Königsbieres waren alle in Hochform, es wurde laut gesungen, geschunkelt und getanzt bis die Proklamation der Könige erfolgte. Andreas Thake und Christina Künnemann sicherten sich die Titel. Dem neuen Schützenkönig stehen Frank Berkmann sowie Karsten Schweer zur Seite. Bei den Damen sind es Sabrina Kühn sowie Jessica Zachmann. Jugendkönigin wurde Janike Meyer, erster Schütze Moritz Berkmann, zweiter Schütze Marius Brösche. Horst Reimann sicherte sich den Titel als Alterskönig. Zum diesjährigen Ehrenkönig wurde Jörn Wedemeier ernannt. Aus der Delegation des Schützenvereins Büchen aus Schleswig-Holstein wurden Christian Vymetal sowie Sylke 
Mörhke ausgezeichnet. Nach der Proklamation machte sich traditionell der Zug auf zum "Könige wegbringen". Standesgemäß ging es für die Majestäten per Kutsche durch den Ort zum Annageln der Scheiben, vorweg die Musik, das zahlreiche "Volk" zu Fuß hinterher. Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an