1. Mit der richtigen Idee zum nachhaltigen Erfolg

    Neun Schülerfirmen präsentieren sich bei einer Messe / Professionelle Unterstützung durch verschiedene Partner

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Neun solche Gewinner hatten sich kürzlich bei der einer Messe für nachhaltige Schülerfirmen in der Region Nienburg/Schaumburg vorgestellt. In der Aula der Hans-Christian-Andersen Schule in Stadthagen berichteten die Schüler von ihrer Arbeit und stellten ihr Angebot und ihre Produkte vor. Die gastgebende Schule war mir ihrer Firma "Mr. Apple" vertreten. Diese Schülerfirma gibt es als Projekt seit 2004. "Mr. Apple" bietet gesundes Frühstück und Caterings aller Art. Die BINGO-Lotto-Stiftung unterstützt das Angebot. Das Gymnasium Bad Nenndorf stellte seine Firma "Schools Paper" vor. "Schools Paper" bietet Schülern und Lehrern umweltfreundliche Schreibutensilien sowie Hefte und Stifte an. Die Volksbank in Schaumburg ist unter anderem Kooperationspartner. Die Arbeit in der Firma erfolgt jahrgangsübergreifend in Teamarbeit. Sozial ökonomisch und ökologisch zu handeln ist Teil der Nachhaltigkeit bei dieser Firma. Die "Paperia" des Bückeburger Gymnasiums Adolfinum hat sich ebenfalls auf ein derartiges Angebot fixiert. Ebenso ist hier die Volksbank als Partner mit im Boot, bei den Erfahrungen mit dem Thema Nachhaltigkeit gibt es allerdings noch Nachholbedarf."Nachhaltige Schülerfirmen sind ein gutes Beispiel dafür, dass Firmen auch und gerade erfolgreich sein können, wenn sie ökonomische, soziale und ökologische Belange im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung betrachten", hatte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt schon im vergangenen Jahr erklärt. Auch Dienstleistungsunternehmen wie "SHS - Schüler helfen Senioren" waren Teil der Messe. Bei dieser Firma der IGS Rodenberg werden Computerkurse für ältere Menschen angeboten. Schüler der Jahrgänge 9 und 10 arbeiten in einem zweistündigen Wahlpflichtkurs in dieser Firma mit. Doch nicht nur über bestehende erfolgreiche Konzepte wurde bei der Firmenmesse informiert. Ein Workshop-Angebot in den Bereichen "Gründung" und "Marketing" gab interessierten Schülern vielleicht die noch fehlenden Bausteine, um ihre Firma an den Start zu bringen bzw. ihr Unternehmen noch weiter nach vorne zu bringen. Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an