SACHSENHAGEN (gi). Es war feierlich und die Elisabethkirche selbstverständlich voll besetzt, als Pastor Ekkehard von Kleist in die Pfarrstelle Sachsenhagen eingeführt worden ist. Bereits seit Oktober 2014 ist von Kleist zur Vakanzvertretung nach Sachsenhagen abgeordnet worden. Am 6. Mai dieses Jahres wurde er vom Gemeindekirchenrat auf die Pfarrstelle gewählt. "Ich bin gerührt für die vielen freundlichen Worte", sagte von Kleist, "auch kommt es mir vor, als habe der Kirchenchor heute besonders gut gesungen". Gegenüber unserer Zeitung sagte der Pastor, dass es ihm einen besonderen Spaß mache, in dieser Pfarrstelle zu arbeiten. Eingeführt wurde von Kleist von Oberprediger Dr. Klaus Pönnighaus. Er hat mit seinem Kollegen 17 Jahre lang zusammen gearbeitet. "Ich freue mich, dass Ekkehard von Kleist am Ende seines Berufslebens diese Chance wahrnimmt", so Pönnighaus. Der Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Volker Töpp, wünscht sich eine gute Zusammenarbeit. Pastor Josef Kalkusch, der 29 Jahre lang die Pfarrstelle in Sachsenhagen inne hatte, gab seinem Nachfolger einen Rat: Er solle gut zu den Leuten sein, dann sind die Leute auch gut zu ihm. Von Kleist solle authentisch sein und sich nicht verbiegen. "Pastor in Sachsenhagen zu sein bedeutet auch, Oberprediger zu sein, weil es die dritte Stadtgemeinde in der Landeskirche Schaumburg-Lippe sei", so sagte es schmunzelnd Josef Kalkusch. Der Beifall der Gemeinde war ihm dafür gewiss. Der Pastor ist aufgewachsen in Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein), nach dem Zweiten Theologischen Examen wurde er 1982 vom damaligen Landesbischof Dr. Joachim Heubach in Bückeburg ordiniert und war zunächst Pastor in den Gemeinden Bückeburg und Steinhude. Von 1997 bis September 2014 war von Kleist in der fünften Pfarrstelle in der St. Martin-Kirchengemeinde in Stadthagen tätig. Foto: gi
-
Pastor Ekkehard von Kleist eingeführt
Feierlicher Gottesdienst in der vollbesetzten Elisabethkirche / Immer gute Zusammenarbeit mit dem Oberprediger
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum