1. Quadratmeterpreis für Bauland mindestens 60 Euro

    Rat stellt Bebauungsplan "Beethovenstraße Süd" auf / Rat beschließt den Umfang der Kinderbetreuung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (gi). Gast in der Junisitzung des Rates der Stadt Sachsenhagen war Peter Kühn, Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg. Er stellte die Veränderungen in der Organisation der Abfallwirtschaftsgesellschaft vor und ging auf die derzeitige Ablagerungssituation ein. Es werde der zweite Ablagerungsabschnitt bis 2018 verfüllt, der dritte Abschnitt ist im Baubeginn für Herbst 2015/Frühjahr 2016 vorgesehen. Kühn gab auch einen Überblick über die derzeit anfallenden Einlagerungsmengen und die ankommenden Stoffströme. Einstimmig benannt wurde als Bürgervertreter für Marion Räker im Ausschuss für Haushalt und Finanzen Björn Koch. Vertagt wurde der Beschluss über eine Mitgliedschaft in der Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit (Siga). Bei einer Enthaltung beschloss der Rat, von der Siga die Bilanz des Geschäftsjahres 2014 sowie eine perspektivische Konzeption anzufordern. Einstimmig beschloss der Rat der Stadt den Umfang des Betreuungsangebots in den Kindertagesstätten der Kindergartenkooperation mit den anderen Gemeinden. In Auhagen sind das 50 Plätze, davon bis zu sieben Vormittagsplätze für zweijährige Krippenkinder in einer altersübergreifenden Vormittagsgruppe mit 18 bis 25 Plätzen und einer Kindergartenregelgruppe mit 25 Plätzen, im Kindergarten Sachsenhagen werden 40 Ganztagsplätze mit einer Betreuungszeit bis 16 Uhr, davon eine Gruppe mit 15 Plätzen für Krippenkinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres und eine altersübergreifende Gruppe mit 25 Plätzen für Kinder von zwei bis sechs Jahren angeboten. Der Kindergarten Wölpinghausen hält 28 bis 35 Plätze vor, davon 18 bis 25 Vormittagsplätze in einer altersübergreifenden Gruppe für zwei- bis sechsjährige Kinder und zehn Vormittagsplätze in einer Kleingruppe für Kindergartenkinder von drei bis sechs Jahren. Einstimmig aufgestellt wurde der Bebauungsplan Nummer 16 "Beethovenstraße Süd". Der Preis je Quadratmeter Baugrundstück beträgt mindestens 60 Euro. Eine endgültige Preiskalkulation könne erst nach genaueren Kostenschätzungen erfolgen. Beschlossen hat der Rat zu beantragen, als Gesellschafter bei der Kreiswohnungsbaugesellschaft Schaumburg aufgenommen zu werden. Der Tagesordnungspunkt Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nummer 1 "Im großen Dühlfeld" wurde in den nicht öffentlichen Teil verlegt. Einstimmig beschloss der Rat, das planungsrechtliche Verfahren zur Erweiterung des Gewerbegebietes von Seiten der Stadt zu beginnen (Neubau einer DRK-Rettungswache). Die Grundstücksverhandlungen sollen fortgeführt werden, der Planungsauftrag wurde erteilt und als außerplanmäßige Auszahlung 40000 Euro genehmigt. Stadtdirektor Jörn Wedemeier informierte den Rat, dass neuer Fraktionsvorsitzender der CDU Sebastian Knoche ist, der Ratskeller im letzten Jahr 56 Mal ohne Dauertermine genutzt wurde und der Seniorenbeirat der Stadt die Aufnahme in den Landesseniorenbeirat beantragt habe. Abgelehnt sei ein Antrag der Stadt an den Landkreis zur Ausweitung der Geschwindigkeitsüberwachungen mit stationären und mobilen Messgeräten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an