1. "Mit Max und Moritz hinterm Busch"

    Musik-Theater-Aufführung begeistert Publikum /Polnisch-deutsches Theaterprojekt zeigt lebendige Inszenierung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Einblicke in die Biographie des Buschs, sein Werk und dessen Entstehungsgeschichte. Die gesellschaftlichen Verhältnisse, die den Künstler prägten. Und die Bedeutung seines Werks für die Gegenwart. Über all dies könnten sich Interessierte ausführlich in einem klugen Vortrag eines Gelehrten informieren. Oder sie besuchen eine Musik-Theater-Aufführung des gemischten Ensembles des Ratsgymnasiums Stadthagen und des Lyceum Slupca aus Polen, das diesen Themenkomplex auf höchst unterhaltsame und eindrucksvolle Weise behandelte. Seit 25 Jahren pflegen die beiden Schulen ihre Partnerschaft, seit zehn Jahren bringt das gemeinsame Theaterprojekt immer wieder vielbeachtete Inszenierungen auf die Bühne. So setzte ein polnisch-deutsches Ensemble nun mit dem Stück "Mit Max und Moritz hinterm Busch" auch einen Höhepunkt in der Veranstaltungsreihe, mit welcher der Landkreis die Erstveröffentlichung der Lausbubengeschichten von Wilhelm Busch vor 150 Jahren feiert. Das Stück verwob Szenen verschiedener Lebens-Abschnitte Buschs, Choreographien und zahlreiche Zitate aus seinem Werk zu einem stimmigen Ganzen. Auf einer Leinwand gaben dazu jeweils eingeblendete Zeichnungen und Malereien von Busch den passenden Hintergrund. Zu den Klängen der eigens komponierten Musik eröffneten die jungen Schauspieler ihren Zuschauern so einen höchst lebendigen Einblick in die wechselhafte Biographie des in Wiedensahl geborenen Künstlers. Das Publikum dankte mit lautstarkem Beifall für eine überraschende, manchmal irritierende und immer fesselnde Aufführung. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an