BAD NENNDORF/LANDKREIS (bb). Hunderte von Menschen haben beim 10. Internationalen Kulturfest des Bündnisses "Bad Nenndorf ist bunt" fröhlich miteinander gefeiert und damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Eine Reihe von Tanzvorführungen und Konzerten sowie eine große kulinarische Vielfalt sorgten für fröhliche Stimmung. Dazu konnten sich die Besucher über die Tätigkeit der beteiligten Organisationen sowie über die Vorbereitungen von "Bad Nenndorf ist bunt" für die Protest-Aktionen gegen den bevorstehenden Naziaufmarsch in der Kurstadt am 1. August informieren. Den Abschluss des Kulturfestes im Kurpark bildeten zwei schwungvolle Konzerte. Zunächst gab die Ska-Band "Bad Nenndorf Boys" kräftig Gas. Anschließend übernahm die Formation "Havana" und brachte ihr Publikum mit südamerikanischen Rhythmen in Bewegung. Dies waren nur zwei Punkte aus dem Programm, bei dem die Organisatoren wieder bewusst auf eine große Bandbreite setzten. Die Liste umfasste beispielsweise Kinder- und Jugendtanz des VfL Bad Nenndorf sowie Saz-Spiel des Alevitischen Kulturvereins Stadthagen. Die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm hob in einem Grußwort den Einsatz von "Bad Nenndorf ist bunt" gegen den Rechtsextremismus hervor. Außerdem betonte sie die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes vieler Bad Nenndorfer zur Unterstützung der ankommenden Flüchtlinge. Bürgermeisterin Gudrun Olk dankte dem Bündnis für sein Wirken in den vergangenen Jahren. Sie zeichnete den Vorsitzenden von "Bad Nenndorf ist bunt" Jürgen Uebel mit dem Ehrenteller der Stadt aus. Uebel hob hervor, dass es der gemeinschaftlichen Arbeit vieler Gruppen und Personen zu verdanken sei, dass die Zahl der in Bad Nenndorf marschierenden Rechtsradikalen habe erheblich reduziert werden können. Einst seien über 1000 von ihnen gekommen und hätten sich bereits "am Vorabend der nationalen Revolution" gewähnt. 2014 sei nur noch ein "armseliger" Zug von rund 190 Nazis in der Kurstadt unterwegs gewesen. Er hoffe, dass das Bündnis auch weiter aktiv bleibe, wenn es einmal keine rechtsradikalen Kundgebungen in Bad Nenndorf mehr gebe. Es sei nicht nur ein Bündnis gegen Nazis, es sei auch eine Initiative für das Miteinander von Menschen aller Völker und Kulturen. Erstmals fanden Kulturfest und Kurparklauf parallel statt. Viele Sportler genossen nach dem Lauf das Programm beim Fest, viele Festgäste schauten zwischenzeitlich bei den Läufern vorbei. So bezeichnete Thomas Winkler von "Bad Nenndorf ist bunt" das Nebeneinander als sehr gelungen.Foto: bb
-
Feiernd ein Zeichen gegen Extremismus setzen
Hunderte von Besuchern beim "Internationalen Kulturfest" / Stellvertretende Landrätin hebt Bürgereinsatz hervor
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum