Da war zum Beispiel der reich bestückte Stand der Firma "Fechner" aus Krankenhagen. Hier findet der Rosenliebhaber eine so große Zahl unterschiedlicher "Rosaceae", dass Kunden von weit her kommen, um hier einzukaufen. Nur ein paar Meter entfernt leuchtet eine große Orange, in der Mitarbeiter der "Markthalle" frischen Saft pressen: "Sehr begehrt bei diesem Wetter", weiß Antares Binder. Wenig weiter der Hofladen von "Kampmeiers" aus Uchtdorf, die Regionalität in ihrer reinsten Form leben. Produktion und Vermarktung ohne Lieferwege: "Und das kommt an bei unseren Kunden", freut sich Irene Kampmeier, die zudem noch die leckersten Pfefferbeißer des Marktes hat. Dann die Silvesterinitiative. Hier bekommt man frische Burger und leckere Nudeln und kann regelrecht "...für den guten Zweck" essen. Die Berufsbildenden Schulen haben gleich drei Stände aufgebaut: "Alles für die DKMS", weiß Schulleiter Herbert Habenicht, denn immerhin braucht man 50 Euro für eine Untersuchung der Stammzellen, um als möglicher Knochenmarkspender Menschen zu helfen, die von Blutkrebs betroffen sind. Ein Stück weiter der Kaninchenzüchterverein "F 507" aus Möllenbeck. Ihre ausgestellten Tiere sind immer wieder ein Hingucker und die Kinder freuen sich, wenn sie ein kleines Hälmchen Heu in den Käfig stecken dürfen und die Kaninchen den Halm wegknabbern. Der Naturschutzbund gleich daneben informiert über Artenschutzprojekte und die "Auenlandschaft Oberweser", das Vorzeigeprojekt des NABU.
Wenig weiter spinnt eine Frau aus Schafwolle lange Fäden, schlummert ein Zuchtbulle mit gewaltigen Ausmaßen in einem Verschlag und bietet ein Händler frisch am Kohlefeuer gegarten Lachs an, während die Ackerbürger mit Brot und Kuchen und dem verführerischen Geruch ihres Holzbackofens die Kunden anlocken. Bauernmarkt in Rinteln ist einfach Weltklasse, das finden auch die vielen Radtouristen, die beim "Felgenfest" Rinteln immer wieder als Ziel für die Mittagszeit anlaufen: "Denn hier kann man sich perfekt durch die Angebote schlemmen", so ein Paar aus Hameln.Foto: ste