Detmold-Hiddesen (ck). Der morgige Sonntag, 21. Juni, steht ganz unter dem Zeichen des "Brückenbauens". Die katholische, die evangelisch-lutherische, die evangelisch-reformierte Kirchengemeinden und der Stiftspfarrer des Augustinums haben sich an einen Tisch gesetzt und gemeinsam das Kirchenfest geplant. "Einmal im Jahr treffen sich die evangelischen Kirchenvorstände und der Pfarrgemeinderat der katholischen Gemeinde. Hierbei entstand die Idee zum ersten Ökumenischen Kirchenfest unter freiem Himmel", erklärt Brigitte Grosche, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der katholischen Gemeinde. "Uns geht es darum Brücken zubauen zu den Menschen in unserer Gemeinde, unabhängig jeglicher Konfessionen. Wir wollen Zeichen setzen", sagt Pfarrer Björn Kruschke im Namen aller. Los geht es am Sonntagmorgen um 11 Uhr mit einem Gottesdienst mit Taufen im Park am Haus des Gastes. Die Hiddeser Bläserinnen und ein Chor aus Nordhorn geben den musikalischen Rahmen des Gottesdienstes. Die Kollekte soll als Willkommenskultur für die Geflüchteten in Detmold verwendet werden. Um 12.30 Uhr lädt ein Mittagstisch mit gegrillten Würstchen, Salaten, Suppe, Rohkost und Brot zum gemütlichen Zusammensitzen ein. Danach warten Kaffee und selbstgebackener Kuchen auf die Besucher. Um 14 Uhr wird es lustig beim "Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel. "In farbenfroher Verkleidung kämpfen immer vier Kandidaten aus einer Gemeinde auf Wissens- und Erlebnisfeldern um die Punkte. "Es geht uns um Spaß und Unterhaltung. Hintergrund: Die Gemeinde lebt, jeder kann sich einbringen", so Herbert Grote Stiftspfarrer des Augustinums augenzwinkernd. An Tischen und Bänken gibt es viel Raum zum Erzählen, Kennenlernen und Wiedersehen. "Es geht eben ums Brückenbauen", erklärt Pfarrerin Juliane Arndt. Wer es lieber aktiv mag kann Boulen, Torwandschießen und Wikingerschach spielen oder einen Blick auf die jüngsten Besucher des Tages werfen, die unter Anleitung der Kita Meierkamp an einem tollen Kinderprogramm teilnehmen können. Um 15.15 Uhr wird es dann etwas besinnlicher. Gisela Teutmeyer liest Märchen von Selma Lagerlöf für Kinder und Erwachsene. Zum Abschluss des Festes um 16 Uhr wird gemeinsam gesungen.
-
"Brücken bauen zu den Menschen"
Erstes Ökumenisches Kirchenfest im Park am Haus des Gastes
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum